Nach Unternehmen oder News suchen

Zalando-Aktie: Erholungsversuch gescheitert?

Mehrere Banken empfehlen Zalando-Aktien mit Kurszielen zwischen 32 und 40 Euro, setzen dies jedoch an operative Fortschritte bei Wachstum und Profitabilität geknüpft.

Auf einen Blick:
  • Baader Bank stuft auf Kaufen mit 32 Euro Ziel
  • DZ Bank erhöht fairen Wert auf 40 Euro
  • Kursziele an operative Entwicklung gebunden
  • Volatilität bleibt kurzfristig erhöht

Bei Zalando zeichnet sich ein Versuch der Stabilisierung ab. Die aktuellen Marktberichte sprechen bei der Zalando-Aktie von einem Erholungsversuch – ausgerechnet in einem sehr schwachen August für den Sektor. Das ist zunächst ein Stimmungsindikator, mehr nicht. Für die Zalando-Aktie zählt vielmehr im aktuellen Umfeld, ob der Kursauftrieb über Einzeltage hinaus trägt und ob Nachrichtenfluss und Geschäftsverlauf die neu entstehende Zuversicht stützen. Kurzfristig bleibt die Volatilität erhöht, mittelfristig entscheidet die operative Entwicklung über die Haltbarkeit der Bewegung.

Zalando-Aktie: Analysten heben den Daumen!

Auf der Analystenseite hellt sich das Bild auf. Offenbar überwiegt hier die positive Stimmung. Baader Helvea spricht für die Zalando-Aktie eine Kaufbewertung aus. Zusätzlich hebt die Baader Bank die Einstufung auf „Kaufen“, reduziert jedoch das Kursziel auf 32 Euro. Das ist ein klassisches Signal: positive Grundhaltung bei angepasstem Erwartungsprofil. Die DZ Bank geht noch einen Schritt weiter und hebt den „fairen Wert“ auf 40 Euro an, Einstufung „Kaufen“. Zusammengenommen entsteht ein Bewertungsgerüst, in dem die Spanne von 32 bis 40 Euro die Bandbreite der Annahmen über Nachfrage, Marge und Kostendisziplin abbildet.

Einordnung der Signale für Kurs und Kennzahlen!

Was folgt daraus für die Einordnung? Für die Zalando-Aktie ist der Gleichklang mehrerer Häuser ein Rückenwind – aber die Kursziele sind an Bedingungen geknüpft. Der Markt wird prüfen, ob Wachstumsimpulse greifen und ob die Profitabilität die strategischen Investitionen trägt. Für Sie heißt das: Die Analystenspanne liefert einen praktischen Kompass für Erwartungsmanagement, ist aber kein Versprechen. Entscheidend bleibt, ob die kommenden Aktualisierungen bei Nachfrage und Kosten einen positiven Ansatz untermauern. Erst wenn sich operative Fortschritte in Kennzahlen niederschlagen, kann der Kurs nachhaltig aus dem Tal herausführen.

Zalando-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zalando-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten Zalando-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zalando-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zalando: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Zalando-Analyse vom 19. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Zalando. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Zalando Analyse

Zalando Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Zalando
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Zalando-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x