Nach Unternehmen oder News suchen

Zalando-Aktie: Aufholjagd?

Zalando-Aktie zeigt kurzfristige Erholung nach Baader-Bank-Empfehlung, bleibt aber im Abwärtstrend. Die Übernahme von About You stärkt die Marktposition im Premium-Segment.

Auf einen Blick:
  • Kaufempfehlung der Baader Bank für Zalando
  • Kursziel von 37 auf 32 Euro gesenkt
  • Übernahme von About You stärkt Online-Segment
  • Aktie bleibt trotz Erholung im Abwärtstrend

Nach der jüngsten Talfahrt übt die Zalando-Aktie sich in dieser Woche wieder an einer kleinen Gegenbewegung, welche den Kurs auf 5-Tages-Sicht um 5,6 Prozent bis auf 24,51 Euro am Freitagmorgen in die Höhe bewegte. Fundamentale Gründe dafür finden sich nicht, doch Eindruck hinterließ offenbar eine neue Einschätzung der Baader Bank.

Dort erkennen die Analysten nach der Übernahme von About You eine starke Stellung im Online-Segment und belohnen dies mit einer klaren Kaufempfehlung. Dass gleichzeitig das Kursziel von 37 auf 32 Euro sinkt, ist für die Aktionäre verschmerzbar. Schließlich liegt auch das abgesenkte Kursziel noch ein gutes Stück unter den jüngsten Schlusskursen.

Zalando: Ein guter Anfang

Trotz der jüngsten Kursgewinne bleibt die Zalando-Aktie auf eher niedrigem Niveau und der August brachte vor allem rote Vorzeichen mit sich. Ein mögliches Comeback ist für den Moment noch eine bloße Hoffnung. Ob der Modehändler auf Dauer gegenüber der immer aggressiveren Konkurrenz bei gleichzeitiger Konsumschwäche bestehen kann, wird sich noch zeigen müssen.

Recht bewusst positioniert sich Zalando bevorzugt im Premium-Segment und vermeidet damit zumindest eine direkte Konfrontation mit Shein und Konsorten. Im gegenwärtigen Marktumfeld ist dies aber ein nicht ganz unproblematischer Ansatz. Denn die Verbraucher achten weiterhin sehr auf ihre Ausgaben, auch im Bereich Mode.

Auf der Suche nach dem fairen Wert

Die Herausforderungen bei Zalando blendet die Baader Bank nicht aus. Dennoch scheinen die Experten davon auszugehen, dass jene etwas überbewertet werden und dadurch die Gelegenheiten nach der About You-Übernahme vielleicht etwas übersehen werden. Die große Frage lautet nun, wo genau die Zalando-Aktie fair bewertet sein mag. Etwas Abstand zum 52-Wochen-Tief konnte bereits hergestellt werden, allerdings ohne dabei den generellen Abwärtstrend wirklich abschütteln zu können.

Zalando-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zalando-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten Zalando-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zalando-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zalando: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Zalando-Analyse vom 22. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Zalando. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Zalando Analyse

Zalando Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Zalando
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Zalando-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x