Yum! Brands-Aktie: Konzentration auf Wachstum!

Überlegungen zu einem Verkauf von Pizza Hut seitens Yum! Brands kommen bei den Analysten gut an und die Kursziele bewegen sich in die Höhe.

Auf einen Blick:
  • Gewinn je Aktie übertrifft Analystenerwartungen
  • KFC und Taco Bell treiben Ergebnis an
  • Pizza Hut mit Umsatzrückgang um ein Prozent
  • TD Cowen erhöht Kursziel auf 173 Dollar

Yum! Brands konnte mit seinen Q3-Zahlen überzeugen und beim Gewinn je Aktie die Erwartungen der Experten deutlich übertreffen. Zu verdanken war dies vor allem guten Geschäften der Töchter KFC und Taco Bell. Weniger überzeugen konnte indes Pizza Hut. Dort gingen die Umsätze um rund ein Prozent zurück.

Zeitgleich zur Veröffentlichung der Zahlen kündigte Yum! Brands an, weitere Optionen im Umgang mit Pizza Hut zu prüfen. Im Raum steht dabei auch die Möglichkeit eines Verkaufs. Konzentrieren möchte man sich in Zukunft wohl vor allem auf Marken, die schon heute Wachstumssignale liefern und die Bilanzen mit ansehnlichen Gewinnen bereichern.

Zuspruch für Yum! Brands

Rund zwei Wochen nach den Zahlen reagierten die Analysten von TD Cowen auf diese Entwicklung, und das sehr positiv. Ein wahrscheinlicher Verkauf von Pizza Hut werde das Wachstumsprofil nach Einschätzung der Börsenprofis schärfen und die Expansion in anderen Bereichen vorantreiben können.

Das reicht aus, um eine bestätigte Kaufempfehlung sowie ein höheres Kursziel zu erhalten. TD Cowen stellt nun 173 statt zuvor 162 US-Dollar in Aussicht. Die Aktie von Yum! Brands reagierte darauf allerdings nicht weiter. Am Montag setzte jene ihren schon seit über sechs Monate andauernden Seitwärtstrend fort. Zu Handelsschluss standen 148,03 Dollar auf dem Ticker.

YUM! Brands Aktie Chart

Spannende Zeiten

Überlegungen um einen Verkauf von Pizza Hut sind für die Anleger von Yum! Brands zweifellos eine interessante Angelegenheit. Das Unternehmen würde sich damit weiter auf seine größten Umsatz- und Wachstumsgaranten konzentrieren, was für frische Impulse sorgen könnte. Noch bleibt eine endgültige Entschedung jedoch abzuwarten und Details bleiben ungeklärt. Es schadet aber nicht, die Aktie weiterhin im Auge zu behalten.

YUM! Brands-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue YUM! Brands-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten YUM! Brands-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für YUM! Brands-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

YUM! Brands: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)