XRP: WOW! Große Investoren steigen ein!

Ripple sichert sich 500 Millionen Dollar bei 40 Milliarden Bewertung, während Evernorth Holdings 388 Millionen XRP akkumuliert. Analysten sehen hohe Chance auf XRP-ETF-Zulassung.

Auf einen Blick:
  • Strategische Ripple-Investition bei 40 Mrd. Bewertung
  • Evernorth sammelt 388 Millionen XRP im November
  • 85% Wahrscheinlichkeit für Spot-XRP-ETF-Genehmigung
  • BlackRock-Kooperationsgerüchte für Tokenisierung

XRP hat seit seinem letzten Abverkauf erneut die Unterstützungszone erreicht und damit die Unterseite der vorherigen Range angelaufen. Nun wird es spannend, ob genügend Kaufkraft in den Markt kommt und sich die Bewegung wieder zur Oberseite auflöst.

Institutionelle Investoren erhöhen Engagement

Eine strategische Investition von 500 Millionen US-Dollar sicherte sich Ripple bei einer Bewertung von 40 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich, viele börsennotierte Tech-Unternehmen erreichen nicht einmal annähernd diese Größenordnung. Die Botschaft war klar, Institutionelle Investoren sehen in Ripple und dem XRP-Ledger ein langfristig tragfähiges Asset.

Doch auch während der Korrektur zeigten institutionelle Anleger massive Gegenwehr. Evernorth Holdings hat allein im November 388,7 Millionen XRP akkumuliert, ein Volumen, das bei den aktuellen Kursen einem Investment von etwa 800 Millionen US-Dollar entspricht. Parallel dazu arbeitet Evernorth daran, ein börsennotiertes XRP-Treasury-Vehikel an der Nasdaq zu lancieren. Hinzu kommen ETF-Zuflüsse in dreistelliger Millionenhöhe, die zeigen, dass die Nachfrage nach XRP auf institutioneller Ebene ungebrochen ist. Analysten sehen eine Wahrscheinlichkeit von rund 85 Prozent, dass die US-Börsenaufsicht SEC in absehbarer Zeit Spot-XRP-ETFs genehmigt.

Auf der Spekulationsseite zeigt die Prognoseplattform Polymarket. Rund 21 Prozent der Trader wetten darauf, dass XRP bis Anfang 2026 die Marke von 4 US-Dollar erreicht, fast eine Verdopplung des aktuellen Kurses. Noch spannender sind die Gerüchte um eine mögliche Kooperation mit BlackRock. Der weltgrößte Vermögensverwalter könnte XRP nutzen, um reale Vermögenswerte zu tokenisieren, was das institutionelle Interesse weiter beschleunigen würde.

XRP im Chart-Check

Durch den Abverkauf nach dem Ausbruch ist XRP wieder unter den Widerstand gefallen und hat nun auch die 100-Tage-Linie über sich. Ebenfalls ist es aktuell möglich, eine Abwärtstrendlinie anzulegen, die Hinweise geben kann. Der Markt befindet sich jedoch weiterhin in der aktuellen Range. Die Unterstützungszone auf der Unterseite sowie die Tiefs sind für den Markt und den weiteren Verlauf sehr wichtige Marken. Für einen weiteren bullischen Verlauf und einen Ausbruch nach oben sollte der Markt diese Bereiche nicht nachhaltig unterschreiten. Hier das Ganze im Tageschart.

XRP

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/QdkX6BLx/

An der aktuellen Zone könnte sich bei XRP eine Kaufgelegenheit ergeben. Läuft der Markt jedoch noch einmal an die Unterkante der Unterstützungszone, eröffnet sich möglicherweise sogar eine noch bessere Einstiegschance. Solange sich XRP innerhalb der Range bewegt, würde ich daher vor allem auf der Unterseite nach Kaufgelegenheiten Ausschau halten.

An der Oberkante der Range könnte eine Short-Möglichkeit entstehen, falls die Stärke nachlässt und der Markt die Zone nicht nachhaltig nach oben verlässt. Das Ziel wäre dann erneut die Unterkante. Eine bestehende Long-Position würde ich jedoch nicht sofort an der Oberkante schließen, da der Markt mit Blick auf die Aussichten weiterhin Potenzial nach oben hat.

Ihr Konrad

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)