XRP unter Druck – Bitcoin mit Crash 50.000 USD?

XRP bleibt weiter im Abwärtssog des Gesamtmarktes. Seit dem Wochenbeginn hat der Coin über 10 % verloren und rutschte am Freitag auf 1,94 USD.

Auf einen Blick:
  • XRP- und Bitcoin: XRP fällt mit dem Gesamtmarkt weiter
  • Bitcoin bei 84.000 USD belastet stark
  • Käufer bleiben zurückhaltend, Trend negativ
  • Positive XRP-News ohne Kurswirkung
  • Unterstützung bei 1,90 USD im Fokus

Die Serie fallender Tageshochs im XRP zeigt, dass Käufer derzeit kaum bereit sind, aggressiv ins Risiko zu gehen. Belastend wirkt vor allem der massive Druck auf den Bitcoin: Am Samstagvormittag notiert BTC bei nur noch 84.000 USD – dem tiefsten Stand seit Monaten.

Der Markt reagiert eindeutig auf die brutale Risikoreduktion institutioneller Investoren.

Die Serie an Meldungen über fallende Kryptokurse, große Liquidationen und das Unterschreiten wichtiger psychologischer Marken (100.000 USD, 90.000 USD, 87.000 USD, 85.000 USD) verstärkt die Unsicherheit. Auch wenn XRP zuletzt positive Nachrichten erhielt – etwa durch die Einführung des Bitwise XRP ETF oder die geplante Börsennotierung des Grayscale XRP Trust –, reichen diese Impulse derzeit nicht, um die Abwärtsdynamik zu bremsen.

Kurzfristig bleibt die Zone um 1,90 USD entscheidend. Ein Durchbruch darunter könnte einen Test der 1,70 USD nach sich ziehen. Erst oberhalb von etwa 2,15 USD würde sich das Chartbild wieder spürbar stabilisieren. Charttechnisch bleibt der Bitcoin zudem angeschlagen, hier lassen sich gar 50.000 USD als Ziel ableiten.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)