XRP: Unglaublicher Durchbruch!

XRP verzeichnet deutlichen Aufwärtstrend mit 8,7 % Kursgewinn auf 2,51 Dollar. Fünf Spot-ETF-Anbieter auf DTCC-Liste signalisieren mögliche Zulassung, während Großanleger Positionen reduzieren.

Auf einen Blick:
  • Kursgewinn von 8,7 Prozent auf 2,51 Dollar
  • Fünf Spot-ETF-Anbieter auf DTCC-Website gelistet
  • Annäherung an wichtige 200-Tage-Linie
  • Großanleger reduzieren Positionen trotz Aufschwung

XRP hat einen unfassbaren Aufschlag geschafft. Es ging am Ende um 8,7 % aufwärts. Die Kryptowährung ist damit auf einen Kurs von 2,51 Dollar geklettert und hat gleichfalls wichtige Hürden überrannt.

Wenn man es formal betrachten möchte: 2,50 Dollar gelten als ausgesprochen auffallend und sind damit jetzt ein weiteres Argument pro Kryptowährung geworden. Damit gelang es zudem, sich spektakulär und schon fast entscheidend auch dem GD200 zu nähern. Die 200-Tage-Linie hat nun den Wert von 2,62 Euro erreicht und ist fast zum Greifen nahe. Gute Aussichten also.

XRP: Warum?

Das Potenzial ist durchaus interessant. So wird inzwischen darüber gesprochen, dass wohl zahlreiche ETFs „am Start“ sein sollen, die auf den XRP setzen. Dies würde die Nachfrage selbstverständlich unmittelbar antreiben.

Xiaomi Aktie Chart

Die Notierungen sind damit ganz offensichtlich nicht mehr ganz zu stoppen. Denn nun haben gleich fünf sogenannten Spot-ETF-Anbieter den Sprung auf die DTCC Website geschafft. Der Markt interpretiert dies als sehr deutliches Signal dafür, dass schon bald die ETFs zugelassen würden.

Damit würde die bisherige Blockade aufgelöst. Hintergrund des Ganzen ist der Umstand, dass in den USA wieder richtig gearbeitet wird bei der Börsenaufsicht SEC. Die war durch den „Shutdown“ wegen der Haushaltsstreitigkeiten in ihrer Tätigkeit gehindert. Nun also sehen die Börsen, wie es deutlich und auch schnell vorangehen kann.

Auf der anderen Seite gibt es immer noch und immer wieder Zweifler. Am Ende wird die Frage sein, warum ausgerechnet jetzt einige der großen Anbieter, der sogenannten Wale, ihre Positionen reduzieren. Sie gehen aus dem Risiko.

Dies wiederum wird zum einen als mögliche Gewinnmitnahme gewertet, zum anderen auch als mögliches Alarmzeichen. Man darf es sich aussuchen. Die Kurse haben dennoch jetzt den Weg in den Aufwärtstrend direkt auf der Agenda.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)