Die Kryptowährung XRP könnte laut Einschätzung von Tokentus-CEO Oliver Michel eine technische Rolle im internationalen Zahlungsverkehr übernehmen. In einem aktuellen Marktkommentar sprach er davon, dass der Token künftig als Verbindungsstück zwischen traditionellen Währungen und digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) eingesetzt werden könnte.
Michel äußerte sich im Rahmen eines Krypto-Updates zur technischen Infrastruktur von Ripple, dem Unternehmen hinter XRP. Seiner Darstellung zufolge sei die Plattform mit dem XRP Ledger und dem On-Demand-Liquidity-Dienst (ODL) in der Lage, verschiedene Währungsräume effizient zu verknüpfen. Die Aussagen basieren auf seiner Einschätzung der bestehenden Technologie und Marktposition von Ripple.
Technologische Basis und Einsatzmöglichkeiten von XRP
Die digitale Währung XRP wurde entwickelt, um internationale Zahlungen schneller und kosteneffizienter zu gestalten. Das System richtet sich an institutionelle Nutzer wie Banken, Zahlungsdienstleister oder Fintechs. Michel zufolge könnten sich insbesondere bei der Einführung von CBDCs Anwendungsfelder ergeben, in denen XRP als vermittelnde Instanz zum Einsatz kommt. Eine direkte Marktbewertung oder Empfehlung sprach er dabei nicht aus.
Ripple arbeitet laut eigenen Angaben bereits mit mehreren Finanzakteuren zusammen. Ob dies langfristig zu einem strukturellen Vorteil im Wettbewerb mit staatlich entwickelten Lösungen führt, bleibt offen. Derzeit befinden sich viele CBDC-Projekte weltweit noch im Entwicklungs- oder Pilotstadium.
XRP-Marktwert und rechtlicher Rahmen
Die Marktkapitalisierung von XRP beträgt nach aktuellen Daten rund 187 Milliarden US-Dollar. Seit Jahresbeginn legte der Kurs des Tokens um rund 57 Prozent zu. Diese Entwicklung stellt keine Prognose über künftige Kursverläufe dar und ist nicht als Anlagehinweis zu verstehen.
Regulatorisch ist das Projekt weiterhin mit einem Verfahren der US-Börsenaufsicht SEC konfrontiert. Eine Entscheidung steht noch aus. Auswirkungen auf das Projekt oder den Marktwert sind derzeit nicht abzuschätzen.
XRP gilt unter Beobachtern als eines der weiter entwickelten Projekte im Bereich digitaler Infrastruktur. Michel betont insbesondere die Interoperabilität mit anderen Systemen, ohne jedoch konkrete Szenarien zu prognostizieren. Anleger sollten regulatorische Entwicklungen und technologische Fortschritte weiterhin beobachten.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 01. August liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.