Nach Unternehmen oder News suchen

XRP: SWIFT-Revolution startet jetzt!

Ripple kritisiert SWIFT scharf und präsentiert XRP als effizientere Alternative für globale Zahlungen. Neue PayPal-Integration unterstreich das Potenzial.

Auf einen Blick:
  • SWIFT mit hohen Fehlerquoten und gebundener Liquidität
  • XRP ermöglicht sekundenschnelle internationale Transaktionen
  • PayPal integriert XRP für Händlerzahlungen
  • Starker Kursanstieg trotz Marktturbulenzen

Ripple-CEO Brad Garlinghouse schießt scharf gegen das veraltete SWIFT-System und positioniert XRP als revolutionäre Alternative. Mit vernichtender Kritik an den Schwächen des traditionellen Bankennetzwerks macht er deutlich: XRP wird SWIFT nicht ergänzen, sondern komplett ersetzen. Diese aggressive Strategie könnte das globale Zahlungssystem grundlegend umkrempeln.

Garlinghouse enthüllte alarmierende Zahlen über SWIFTs Ineffizienz. Das System weist eine Fehlerquote von sechs Prozent auf, während ein Fortune-50-Unternehmen sogar elf Prozent Fehlerrate bei grenzüberschreitenden Transaktionen meldet. Diese Mängel erfordern manuelle Eingriffe, verlangsamen Prozesse und verursachen hohe Kosten.

Das 10-Billionen-Dollar-Problem

Das schwerwiegendste Problem sieht Garlinghouse in der eingefrorenen Liquidität des SWIFT-Systems. Schätzungen großer Beratungsunternehmen beziffern das in Nostro- und Vostro-Konten gebundene Kapital auf zehn Billionen Dollar. Dieses Geld liegt brach und kann nicht produktiv eingesetzt werden, nur um die veraltete Infrastruktur zu stützen.

Ripples On-Demand Liquidity System, angetrieben von XRP, eliminiert diese Ineffizienzen komplett. Institutionen können vorgefinanzierte Konten umgehen und internationale Zahlungen in Sekunden abwickeln. Die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Liquiditätsoptimierung von XRP stehen in krassem Gegensatz zu SWIFTs trägen und fehleranfälligen Rahmen.

Extreme Liquidationen schockieren Markt

XRP sorgte mit einem dramatischen Liquidations-Ungleichgewicht für Schlagzeilen. Binnen einer Stunde wurden Long-Positionen im Wert von 803.170 Dollar liquidiert, während Short-Positionen nur 218 Dollar verloren. Dies entspricht einem extremen Liquidations-Gefälle von 366.000 Prozent zwischen den Positionen.

Trotz der Turbulenzen stieg XRP um 2,56 Prozent auf 3,26 Dollar und das Handelsvolumen explodierte um 76,51 Prozent auf 6,79 Milliarden Dollar. Ein anonymer Wal eröffnete drei große Long-Positionen im Gesamtwert von 16,62 Millionen Dollar, was das Vertrauen großer Investoren unterstreicht.

PayPal-Integration befeuert Adoption

PayPal kündigte eine bahnbrechende Funktion namens „Pay with Crypto“ an, die XRP und andere Kryptowährungen für US-Händler akzeptiert. Zahlungen werden automatisch in PayPals PYUSD-Stablecoin und dann in US-Dollar umgewandelt. Diese Integration verspricht sofortige Abwicklungen und niedrige Gebühren von nur 0,99 Prozent.

Südkoreanische Investoren sehen US-Gesetzgebung als Haupttreiber für XRPs jüngste Rally. 34 Prozent der Befragten führen den Kursanstieg auf Fortschritte in der amerikanischen Krypto-Regulierung zurück. Die anhaltende Unsicherheit über die SEC-Berufung verzögert jedoch XRP-ETF-Genehmigungen weiterhin.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre XRP-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu XRP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

XRP Analyse

XRP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu XRP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose XRP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x