Nach Unternehmen oder News suchen

XRP: SEC und Ripple vor Verfahrensende

Ripple und SEC prüfen Rückzug ihrer Berufungen im XRP-Verfahren – Bericht an US-Gericht soll bis 15. August vorgelegt werden.

Auf einen Blick:
  • Ripple und SEC prüfen Verfahrensende
  • Berufungsbericht bis 15. August fällig
  • Rückzug beider Seiten im Gespräch
  • Gericht lehnte Antrag zuvor ab
  • XRP bleibt unter Marktbeobachtung

Der langjährige Rechtsstreit zwischen der US-Börsenaufsicht SEC und dem Blockchain-Unternehmen Ripple steht möglicherweise vor dem Abschluss. Nachdem das Verfahren rund um die Kryptowährung XRP fast fünf Jahre andauerte, erwarten Beobachter in der kommenden Woche eine Entscheidung über den weiteren Verlauf der Berufung. Beide Parteien haben bereits signalisiert, ihre jeweiligen Rechtsmittel zurückziehen zu wollen.

Wie sich dieser Schritt auf XRP auswirken könnte, hängt von mehreren Faktoren ab – und bleibt auch mit Blick auf den Marktverlauf weiterhin offen.

XRP: Rückzug beider Seiten im Gespräch

Nach Angaben des australischen Juristen Bill Morgan, der sich auf X (vormals Twitter) zu dem Verfahren äußerte, ist derzeit eine Entscheidung der SEC-Kommissare über eine mögliche Abweisung der Berufung in Vorbereitung. Ripple habe demnach angekündigt, auf weitere rechtliche Schritte zu verzichten. Auch die SEC habe sich in einem früheren Stadium offen für eine Einstellung des Verfahrens gezeigt. Ein entsprechender Antrag wurde im Juni jedoch vom zuständigen Gericht abgelehnt.

Morgan erklärte, dass eine beidseitige Abweisung der Berufung „möglich und sogar eher wahrscheinlich“ sei – und zwar noch vor dem 15. August, bis zu dem beide Parteien dem US-Berufungsgericht einen gemeinsamen Bericht zum Stand der Berufung übermitteln müssen. Eine Fristverlängerung sei zwar formal möglich, Morgan halte dies jedoch für unwahrscheinlich.

XRP im Blick der Marktbeobachter

Seit Beginn des Verfahrens im Jahr 2020 steht XRP regelmäßig im Fokus von Marktbeobachtern. Hintergrund ist der Vorwurf der SEC, Ripple habe XRP als nicht registriertes Wertpapier vertrieben. Ripple wies diese Darstellung zurück und argumentierte, dass es sich bei XRP um eine digitale Währung handele, die nicht unter das US-Wertpapierrecht falle.

Der weitere Verfahrensverlauf bleibt entscheidend – sowohl für die juristische Bewertung von XRP als auch für die regulatorische Einordnung vergleichbarer Kryptowährungen in den USA.

Mögliche Auswirkungen auf XRP bleiben abzuwarten

In den vergangenen Monaten war bei XRP wiederholt eine Kursentwicklung zu beobachten, die zeitlich mit juristischen Entwicklungen im Ripple-Verfahren zusammenfiel. Ob und in welchem Ausmaß sich ein Ende des Verfahrens konkret auf den XRP-Kurs auswirkt, bleibt Gegenstand von Spekulationen.

Eine verbindliche Aussage zu möglichen Kursbewegungen lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht treffen. Anleger sollten daher Entwicklungen weiterhin aufmerksam verfolgen und sich gegebenenfalls auf Grundlage verlässlicher Informationen beraten lassen.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 09. August liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre XRP-Analyse vom 09. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu XRP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

XRP Analyse

XRP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu XRP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose XRP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x