Nach Unternehmen oder News suchen

XRP: SEC und Ripple beenden Rechtsstreit

SEC und Ripple beenden Rechtsstreit um XRP – Behörde will neue Krypto-Regeln ausarbeiten, Kurs liegt zuletzt bei 3,28 US-Dollar.

Auf einen Blick:
  • SEC und Ripple beenden XRP-Verfahren
  • Berufungsklagen von beiden Seiten zurückgezogen
  • SEC plant neue Krypto-Regeln auszuarbeiten
  • XRP-Kurs zuletzt bei 3,28 US-Dollar
  • ETF-Pläne für XRP noch unklar

Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC über die Einstufung von XRP als Kryptowährung ist beendet. Die Parteien haben die Berufungsklagen eingestellt. Ein Verfahren, das über Jahre die rechtliche Einordnung des digitalen Tokens offen ließ, ist damit beendet. Man darf gespannt sein, welche Anpassungen sich daraus für die Regulierung ergeben werden.

Strategische Neuausrichtung der SEC

Paul Atkins, der Chef der SEC, gab zu Protokoll, dass die Behörde beabsichtige, ihre Ressourcen künftig verstärkt auf die Ausarbeitung neuer Vorschriften für Kryptowährungen zu lenken. Ziel sei es, einen klaren regulatorischen Rahmen zu schaffen, der sowohl Innovation ermögliche als auch den Schutz von Anlegern gewährleiste. Atkins steht seit April an der Spitze der Behörde.

Auch SEC-Kommissarin Hester Peirce äußerte sich zum Ende des Verfahrens. In einem Beitrag auf der Plattform X schrieb sie, das abgeschlossene Verfahren eröffne die Möglichkeit, an der Entwicklung eindeutiger Krypto-Regulierungsrichtlinien zu arbeiten. Peirce leitet eine interne Arbeitsgruppe, die nach eigenen Angaben mit Vertretern der Branche kooperiert.

Kursentwicklung und Marktdaten zu XRP

Laut Handelsdaten notierte XRP zuletzt bei rund 3,28 US-Dollar und damit etwa elf Prozent höher als in der Vorwoche. Ein stärkerer Kursanstieg blieb jedoch aus. Marktbeobachter führen dies unter anderem darauf zurück, dass in den vergangenen Monaten bereits mehrfach ein baldiges Ende des Verfahrens erwartet wurde. Zudem hat Ripple Labs kürzlich XRP im Wert von mehr als drei Milliarden US-Dollar aus einem Treuhandkonto freigegeben, was laut Branchenanalysten den Kurs kurzfristig belastete.

ETF-Perspektiven für XRP

Für mögliche XRP-Spot-ETFs sehen Marktteilnehmer laut der Prognoseplattform Polymarket aktuell eine Zulassungswahrscheinlichkeit von 78 Prozent im zweiten Halbjahr 2025. Der Vermögensverwalter BlackRock plant nach Informationen eines Insiders derzeit jedoch keinen entsprechenden Antrag. Andere Anbieter wie 21Shares und Grayscale haben solche Produkte in Vorbereitung.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre XRP-Analyse vom 14. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu XRP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

XRP Analyse

XRP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu XRP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose XRP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x