XRP: Schreckensmeldung!

Die Kryptowährung XRP verzeichnet erhebliche Kursverluste trotz positiver Unternehmensnachrichten. Der technische Abwärtstrend setzt sich fort, während der Markt weiter zögert.

Auf einen Blick:
  • Aktueller Kursverlust von etwa 2,3 Prozent
  • Technische Trendlinien deutlich unterschritten
  • Ripple kündigt 500-Millionen-Dollar-Investition an
  • Markt zeigt trotz positiver Signale Skepsis

Die XRP hat heute wieder eine echte Schreckensmeldung an den Börsen hinterlassen. Die Kurse stürzten erneut ab, nachdem es noch am gestrigen Tag deutlich bergauf gegangen war. Konkret:

Heute verliert die Kryptowährung ca. 2,3 %. Der Kurs rutschte erneut auf 2,29 Dollar nach unten. Damit nähert sich der Kurs seit mittlerweile ca. 5 Wochen ausgehend von etwa 3 Dollar immer wieder der Marke von 2 Dollar. Gestern schien ein Befreiungsschlag zu gelingen. Die Notierungen hatten sich um rund 6,2 % nach oben katapultiert. Die Kraft scheint jedoch begrenzt.

XRP: Es gibt noch keinen Befreiungsschlag

Im Großen und Ganzen sind die Börsen offenbar nicht überzeugt. Die Kryptowährung hat formal die wichtigsten Parameter im technischen Trend unterschritten. Der GD200 für die Bestimmung eines langfristigen Trends ist aktuell um satte 30 Cent unterkreuzt. Damit müsste der Kurs schon um über 10 % klettern, um hier eine Kehrtwende einzuleiten.

XRP Chart

Unabhängig davon zeigen die Börsen aber der Kryptowährung ohnehin offenbar die kalte Schulter. Ripple als Unternehmen hat nun eine strategische Investition im Umfang von 500 Millionen Dollar angekündigt. Das Geld dafür hatte eine Finanzierungsrunde aufgebracht. Selbst diese gute Nachricht allerdings hat noch keine Änderung am Markt mit sich gebracht. Dem Kursgewinn von gestern folgt schon wieder Nüchternheit. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Markt zögert.

Am Ende sind die Bedingungen für Kryptowährungen insgesamt aktuell nicht so gut. Der Bitcoin hatte nach seinem Absturz auf weniger als 100.000 Dollar nun gestern gleichfalls wieder einen Aufschlag geschafft und 103.000 Dollar überwunden.

Schwung jedoch haben die Kurse nicht. Also lässt sich feststellen: XRP ist formal im Abwärtstrend, ebenso wie der Bitcoin. Es wäre nicht verwunderlich, wenn die Notierungen noch einige Tage benötigen, um sich entscheidend nach oben zu entwickeln.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)