Ripple-CEO Brad Garlinghouse tritt heute vor dem US-Senat auf und fordert klare Krypto-Regeln – ein wichtiger Schritt für XRP. Er betont, dass XRP kein Wertpapier sei und verweist auf über 60 globale Lizenzen. Parallel dazu zeigt der XRP-Kurs technische Stärke: Mit dem Ausbruch über 2,24 USD rückt ein Zielbereich von 2,50 bis 2,65 USD in den Fokus.
XRP Chart
Ein fundamentaler Kurstreiber ist Ripples Antrag auf eine nationale US-Banklizenz sowie einen Master-Account bei der Federal Reserve.
Damit könnte Ripple als reguliertes Institut eigene US-Dollar-Rücklagen für seinen Stablecoin RLUSD halten – ein entscheidender Schritt zur Integration in das traditionelle Finanzsystem. Zusätzlich gewinnt RLUSD als einer der am schnellsten wachsenden Stablecoins an Bedeutung. XRP profitiert davon als Plattformtoken, outperformte zuletzt sogar Bitcoin. Kritisch äußern sich jedoch Analysten zur starken Ripple-Kontrolle über XRP – das könnte Kursentwicklungen langfristig bremsen.
Fazit: XRP profitiert von politischer Aufmerksamkeit, technischer Stärke und fundamentalen Fortschritten. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für den weiteren Kursverlauf und regulatorischen Status sein.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.