Die XRP-Community steht unter Schock: Chris Larsen, Mitgründer von Ripple, hat innerhalb von nur zehn Tagen XRP-Token im Wert von etwa 200 Millionen Dollar verkauft. Diese massive Transaktion sorgt für kontroverse Diskussionen und wirft Fragen über die langfristige Strategie der Ripple-Führung auf.
Massive Verkäufe sorgen für Unruhe
Marktbeobachter Maartunn machte die erheblichen Verkäufe öffentlich und präsentierte ein Diagramm, das den deutlichen Rückgang in Larsens Wallet-Guthaben zeigt. Die Daten belegen einen kontinuierlichen Abverkauf, der die XRP-Gemeinschaft alarmiert hat. Kritiker befürchten negative Auswirkungen auf den XRP-Kurs und sehen Kleinanleger als „Exit-Liquidität“ für frühe Investoren.
Larsen erhielt als Mitgründer eine große Anzahl von Token beim Launch, ähnlich wie andere Führungskräfte des Unternehmens. Diese privilegierte Position führt zu anhaltenden Vorwürfen, dass Ripple systematisch XRP an die Community verkauft. Die jüngsten Transaktionen verstärken diese Bedenken erheblich.
XRP-Army verteidigt die Verkäufe vehement
Trotz der Kritik stellen sich zahlreiche XRP-Befürworter hinter Larsen. Sie argumentieren, dass große Verkäufe die Marktliquidität erhöhen und eine breitere Verteilung der Token ermöglichen. Crypto Bitlord, der kürzlich die Marktentwicklung präzise vorhersagte, sieht die Verkäufe als Vorteil für neue Investoren, da sie XRP erschwinglicher machen.
Die Unterstützer verweisen auf XRPs starke Performance trotz der Verkäufe. Der Token erreichte diesen Monat ein neues Allzeithoch, was das anhaltende Marktvertrauen demonstriert. Vergleiche mit anderen Unternehmensführern wie Meta-CEO Mark Zuckerberg zeigen, dass solche Verkäufe bei Gründern durchaus üblich sind.
XRP Chart
Technische Analyse verspricht Kursziele bis 27 Dollar
Unabhängig von den Verkaufsdiskussionen zeigen sich Analysten optimistisch für XRPs Zukunft. ChartNerd identifizierte ein bullisches Flaggenmuster, das auf einen Durchbruch zu 17 Dollar hindeutet, mit einem langfristigen Ziel von 27 Dollar. Diese Prognosen basieren auf etablierten technischen Mustern mit hoher Erfolgsquote.
Tony Edward vom Thinking Crypto Podcast präsentierte Fibonacci-Extensionslevel als potenzielle Kursziele. Die erste wichtige Marke liegt bei 4,49 Dollar, gefolgt von 6,26 Dollar und 8,04 Dollar. Das ambitionierteste Ziel erreicht 9,14 Dollar. Diese Projektionen entstehen nach XRPs Ausbruch aus einer mehrmonatigen Konsolidierung.
Die bullischen Aussichten werden durch positive regulatorische Entwicklungen gestützt. US-Gesetzgeber verabschiedeten kürzlich wichtige Krypto-Gesetze, die klarere Rahmenbedinungen für digitale Assets wie XRP schaffen. Ripples erfolgreiche RLUSD-Stablecoin-Einführung und die wachsende Adoption des XRP-Ledgers verstärken das optimistische Szenario zusätzlich.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.