Die Kryptowährung XRP hat in der vergangenen Woche spürbare Kursverluste verzeichnet. Innerhalb weniger Tage sank der Preis um mehr als zehn Prozent. Eine wesentliche Rolle spielten dabei Verkäufe großer Marktteilnehmer, die laut öffentlich einsehbaren Blockchain-Daten über 710 Millionen XRP innerhalb von 24 Stunden auf den Markt brachten.
Wie sich das auf die Marktstimmung auswirkt und welche Entwicklungen Anleger im Blick behalten, zeigt ein Blick auf aktuelle Transaktionen und den laufenden Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC.
Am Wochenende kam es bei XRP zu einem deutlichen Rückgang: Am Samstag sank der Kurs um 6,54 Prozent, am Sonntag folgten weitere 4,44 Prozent. Der Preis erreichte zwischenzeitlich ein Wochentief bei 2,72 US-Dollar. Anschließend setzte eine leichte Stabilisierung ein.
Nach Angaben von Blockchain-Analyseplattformen handelte es sich bei den Verkäufern um sogenannte „Whales“ – Marktteilnehmer mit besonders großen Beständen an XRP. Der Umfang der Transaktionen wurde öffentlich dokumentiert.
Ripple transferiert XRP in Treuhandkonto
Am 2. August transferierte Ripple Labs rund 700 Millionen XRP in drei Transaktionen in ein firmeneigenes Treuhandkonto. Nach Unternehmensangaben handelt es sich um eine routinemäßige Maßnahme zur Regulierung der im Umlauf befindlichen Token-Menge.
Einzelne Marktbeobachter sehen den Transfer in zeitlicher Nähe zu den Kursverlusten kritisch. Eine direkte Verbindung wurde von Ripple nicht kommentiert.
Unabhängig vom Marktgeschehen läuft der Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC weiter. Die Behörde hat ihre Berufung in dem Verfahren bislang nicht zurückgezogen. Für den 15. August ist ein gemeinsamer Statusbericht der Parteien angesetzt. Die rechtliche Unsicherheit gilt als möglicher Einflussfaktor auf die Kursentwicklung von XRP.
XRP: Technische Marken im Fokus
Chartanalysten verweisen in aktuellen Auswertungen auf mögliche technische Unterstützungszonen zwischen 2,70 und 2,80 US-Dollar. Sollte dieser Bereich unterschritten werden, könnte laut Einschätzung einzelner Analysten der nächste relevante Kursbereich bei rund 2,48 US-Dollar liegen. Auf der Oberseite wird die Marke von 3,00 US-Dollar als potenzieller Widerstand genannt.
Die genannten Bewertungen beruhen auf charttechnischen Modellen und stellen keine Handlungsempfehlung dar.
Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich um eine sachliche Berichterstattung über die Kursentwicklung und relevante Ereignisse im Zusammenhang mit XRP. Die Redaktion hält keine Positionen in XRP und unterliegt keinen Interessenkonflikten im Sinne der Marktmissbrauchsverordnung (MAR).
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 04. August liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.