XRP: Keine weitere Schwäche erlaubt!

Ripple-Coin XRP startet schwach in den November und testet zentrale Unterstützungszone bei 2 Dollar. Saisonalität und ETF-Zulassungen könnten Trendwende bringen.

Auf einen Blick:
  • Starke Verluste von über 13 Prozent seit Wochenbeginn
  • Kritische Unterstützung bei 2 Dollar im Fokus
  • November als historisch starker Monat
  • ETF-Zulassungen als möglicher Katalysator

Kryptowährungen befinden sich weiter im Rückwärtsgang. Nach dem enttäuschenden Oktober beginnt auch der November tiefrot, mit deutlichen Verlusten am Montag und am Dienstag. Im Sog des schwachen Bitcoin geht es für die Altcoins noch deutlicher hinab. Der Ripple-Coin XRP hat zum Wochenauftakt knapp 9 Prozent eingebüßt und am Dienstag um weitere 4,5 Prozent nachgegeben.

2 Dollar im Fokus

Zeitweise rutschte die nach Marktkapitalisierung viertgrößte Cyberdevise sogar um mehr als 10 Prozent ab und lief dabei zur kritischen Supportzone im Bereich der 2,00-Dollar-Marke zurück. Auf diesem Niveau muss nun unbedingt eine Stabilisierung gelingen, damit der Coin nicht endgültig in einen Bärenmarkt abgleitet.

XRP Chart

Die Hoffnung liegt darin, dass auch der Bitcoin nach dem Pullback zur 100.000-Dollar-Marke Anzeichen einer Kursstabilisierung zeigt. Damit könnten die jüngsten Krypto-Liquidationen ein  finaler Abverkauf gewesen sein, bevor der Markt nach oben dreht und die erhoffte Jahresendrallye einläutet.

Das macht jetzt Hoffnung

Hoffnung macht dabei vor allem die Saisonalität, da der November trotz des schwachen Starts zu den Monaten mit der besten Performance im Krypto-Sektor gehört. Dazu dürfte der Regierungs-Shutdown in den USA ebenfalls seinem Ende entgegensteuern. Dies würde die Zulassung von zahlreichen Krypto-Spot-ETFs (auch XRP) begünstigen.

Wie geht es für XRP weiter?

Während Anleger auf der Unterseite die Unterstützungszone bei 1,90/2,00 Dollar beachten sollten, stehen auf der Oberseite die Widerstände aus 50- und 200-Tage-Linie (SMA50; SMA200) sowie die Abwärtstrendlinie seit dem Rekordhoch von Mitte Juli im Bereich 2,85 Dollar im Blickpunkt.

An diesen Kursmarken entscheidet sich maßgeblich, ob XRP in einen Krypto-Winter einschwenkt oder einen finalen Bull Run startet.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)