Nach Unternehmen oder News suchen

XRP: Kann da noch mehr kommen?

Die Kryptowährung XRP verzeichnet ein neues Rekordhoch nach regulatorischen Fortschritten und politischen Entwicklungen, bleibt aber hinter Bitcoin und Ethereum zurück.

Auf einen Blick:
  • 37-prozentiger Kursanstieg auf 3,47 Dollar
  • Regulatorische Entspannung stärkt Anlegervertrauen
  • Technische Indikatoren signalisieren Bullenmarkt
  • XRP hinkt Bitcoin und Ethereum weiterhin hinterher

Die Kryptowährung XRP hat nach fast acht Jahren ein neues Allzeithoch erreicht und sorgt damit für erhebliche Aufregung am Markt. Mit einem Kursanstieg von über 37 Prozent auf rund 3,47 Dollar zeigt sich der Token in beeindruckender Verfassung. Doch während Anleger jubeln, bleiben kritische Stimmen nicht aus – denn im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum hinkt XRP noch immer hinterher.

Der jüngste Höhenflug von XRP ist nicht nur ein Zahlenspiel, sondern spiegelt fundamentale Veränderungen im Kryptowährungsmarkt wider. Die Marktkapitalisierung nähert sich bereits 195 Milliarden Dollar, während das offene Interesse bei Perpetual-Kontrakten auf rekordverdächtige 10 Milliarden Dollar geklettert ist. Diese Entwicklung deutet auf eine drastische Veränderung der Anlegerstimmung hin.

Regulatorische Klarheit als Kurstreiber

Die positive Entwicklung von XRP steht in direktem Zusammenhang mit der sich abzeichnenden Beilegung des jahrelangen Rechtsstreits zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC. Experten sehen in dieser regulatorischen Entspannung einen der wichtigsten Faktoren für den aktuellen Kursanstieg. Die Aussicht auf klarere Regulierung macht XRP für institutionelle Anleger zunehmend attraktiv.

Gleichzeitig profitiert XRP von den jüngsten politischen Entwicklungen in Washington. Das US-Repräsentantenhaus hat drei wichtige Krypto-Gesetze verabschiedet, die den Weg für eine kryptofreundlichere Gesetzgebung ebnen könnten. Diese Entwicklungen schaffen ein Umfeld, das digitalen Assets wie XRP zugutekommen dürfte.

XRP Chart

Technische Indikatoren signalisieren Bullenstimmung

Die technischen Daten sprechen eine deutliche Sprache: Auf den meisten Handelsplattformen sind die Funding-Raten positiv und steigen weiter an. Dies bedeutet, dass Trader bereit sind, eine Prämie zu zahlen, um Long-Positionen zu halten. Amberdata-Analysten sprechen von einem klassischen FOMO-Verhalten unter den Investoren.

Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass XRP nach Aussage von Ripple-CTO David Schwartz erstmals ein echtes neues Allzeithoch erreicht hat. Frühere Höchststände von 3,84 Dollar waren durch künstliche Preisaufschläge an koreanischen Börsen verzerrt und spiegelten nicht die realen Marktbedingungen wider.

Aufholbedarf gegenüber anderen Kryptowährungen

Trotz des beeindruckenden Kursanstiegs bleibt XRP im Vergleich zu anderen führenden Kryptowährungen zurück. Während Bitcoin seit Anfang 2018 um etwa 850 Prozent zugelegt hat und Ethereum um rund 400 Prozent gestiegen ist, hat XRP gerade erst seinen damaligen Höchststand übertroffen. Diese Diskrepanz verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich XRP bei der Wiedergewinnung seiner Marktdominanz stellen muss.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre XRP-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu XRP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

XRP Analyse

XRP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu XRP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose XRP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x