XRP: Integration in Cardano rückt näher

Cardano plant die native Einbindung von XRP in Wallet und Sidechain bis Ende 2025 – zeitgleich verschiebt die SEC ihre Entscheidung zum ETF-Antrag.

Auf einen Blick:
  • SEC verschiebt Entscheidung zu Cardano-ETF
  • XRP soll in Cardano-Wallet integriert werden
  • Midnight-Sidechain bindet XRP künftig ein
  • Airdrop umfasst 2,6 Milliarden NIGHT-Token
  • Cardano und Ripple planen gemeinsames Event

Die SEC in den USA hat sich wieder nicht entscheiden können, ob der Grayscale-ETF für Cardano genehmigt wird. Dadurch bleibt es ungewiss, ob ADA in den USA bald über ein reguliertes Finanzprodukt gehandelt werden kann. Die endgültige Entscheidung muss bis zum 26. Oktober 2025 getroffen werden. In der Zwischenzeit richtet sich die Aufmerksamkeit mehr auf XRP, das stärker ins Cardano-Netzwerk integriert werden soll.

XRP soll in Cardano-Wallet integriert werden

Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, hat angekündigt, dass XRP bis Ende 2025 in die Wallet „Lace“ eingebaut wird. So können Nutzer die Kryptowährung direkt speichern und verschicken, ganz ohne fremde Anbieter. Der Plan ist, dass die Integration von XRP den Umgang damit im Cardano-Ökosystem einfacher macht und neue Möglichkeiten schafft.Außerdem plant man, XRP auch in die Sidechain „Midnight“ einzuführen. Laut den Projektverantwortlichen sind mehr als zwei Millionen Wallets bereit für einen Airdrop von insgesamt 2,6 Milliarden NIGHT-Token. Ein spezielles Team kümmert sich um die Entwicklung von XRP für diese technischen Fortschritte.

Zusammenarbeit von Cardano und Ripple

Cardano und Ripple haben eine gemeinsame Veranstaltung in Aussicht. Hoskinson hat erwähnt, dass dabei die engere Zusammenarbeit sichtbar gemacht werden soll. Ziel ist es, die Integration von XRP zu zeigen und die beiden Communities näher zusammenzubringen. Beobachter interpretieren das als Zeichen, dass frühere Wettbewerbsverhältnisse zwischen diesen beiden Kryptowährungen weniger wichtig werden.

SEC-Entscheidung bleibt zentral

Trotz dieser Fortschritte bleibt die rechtliche Lage unklar. Ob der ETF genehmigt wird, hängt von der Entscheidung der SEC im Oktober 2025 ab. Bis dahin bleibt die Frage offen, ob Cardano in den US-Markt durch ein reguliertes Produkt eintreten kann.

Mit diesen Entwicklungen rückt XRP immer mehr in den Fokus der Strategie von Cardano. So wird die Kryptowährung ein wichtiger Teil des Netzwerks, während die regulatorische Situation noch geklärt werden muss.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre XRP-Analyse vom 27. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu XRP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

XRP Analyse

XRP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu XRP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose XRP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x