Ripple XRP hat in den letzten Wochen rund 50 % an Wert gewonnen – und könnte laut Charttechnik weiteres Potenzial von 40 bis 50 % entfalten. Der jüngste Ausbruch aus einem symmetrischen Dreieck deutet auf steigende Kurse hin, doch bleibt das Investment spekulativ. Rückenwind erhält XRP nicht nur vom Bitcoin-Boom und einer allgemein verbesserten Stimmung am Kryptomarkt, sondern auch durch fundamentale Fortschritte.
XRP Chart
Ripple baut seine Position im traditionellen Finanzsystem gezielt aus:
Mit der Bank of New York Mellon als Verwahrer für USD-Reserven seines Stablecoins RLUSD sowie einem Antrag auf eine US-Banklizenz und einen Master-Account bei der Federal Reserve. Damit steigt das Vertrauen institutioneller Anleger. XRP überzeugt zudem technisch mit blitzschnellen und günstigen Transaktionen. Trotz regulatorischer Altlasten wie dem SEC-Verfahren stehen XRP und Ripple möglicherweise vor einer Neubewertung. Der Token gilt zunehmend als Brückenwährung zwischen Krypto- und Bankensystem. Anleger setzen auf weiteres Momentum – auch Rücksetzer könnten angesichts der neuen Dynamik rasch aufgefangen werden.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.