Während Bitcoin mit einem neuen Allzeithoch bei knapp 119.000 USD für Euphorie sorgt, zieht auch XRP wieder verstärkt das Interesse institutioneller Investoren auf sich. Ripple, das Unternehmen hinter XRP, hat jüngst die Bank of New York Mellon als offiziellen Verwahrer der USD-Reserven für den firmeneigenen Stablecoin RLUSD ausgewählt – ein klares Signal für zunehmende Integration in den traditionellen Finanzsektor.
XRP Chart
Bereits zuvor hatte Ripple einen Antrag auf eine US-Banklizenz und einen Master-Account bei der Federal Reserve gestellt.
Diese Schritte könnten Ripple ermöglichen, USD-Rücklagen selbst zu halten und RLUSD als verlässlichen Stablecoin direkt über das US-Bankensystem zu verankern. Das stärkt nicht nur RLUSD, sondern auch XRP als zentrales Transaktions-Token. Zusätzlichen Rückenwind erhält der Markt durch politische Signale. Fazit: XRP steht durch regulatorische Fortschritte, institutionelle Partnerschaften und den Bitcoin-Boom vor einer potenziell nachhaltigen Neubewertung.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.