XRP: Startschuss!

XRP profitiert von der Dollar-Schwäche und neuen Handelsmöglichkeiten. Ripple strebt eine US-Banklizenz an, was den Kurs weiter beflügeln könnte.

Auf einen Blick:
  • XRP-Kurs steigt auf 1,92 Euro
  • Dollar-Schwäche begünstigt Kryptowährungen
  • Ripple plant US-Banklizenz
  • ETCs erleichtern den Handel mit XRP

Immer wieder sind die Börsen geneigt, XRP jetzt endlichj den Startschuss drücken zu sehen. Die Notierungen sind am Abend auf nun 1,4 % Plus gekommen. Damit ist der Wert auf ein Niveau von rund 1,92 Euro gerückt – stark. Die Kryptowährung nähert sich aber in verschiedener Hinsicht diesmal wohl wirklich zumindest entscheidenden Situationen.

XRP: Das kann nun schnell gehen

Der banalste Grund ist wahrscheinlich die fortlaufende Schwäche des Dollar. Die US-Papiergeldwährung (wie sie despektierlich von Kritikern der aktuellen Devisen genannt wird) schwächelt sehr zum Gefallen von Donald Trump. Der möchte den Dollar (weiter) schwächen, um den Export aus den USA noch zu fördern. Das ist angesichts eines gewaltigen Import-Überschusses wirtschaftspolitisch nicht unplausibel und begründet auch die fortwährenden Attacken von Trump gegen die Fed, die US-Zentralbank.

Die solle die Zinsen senken, so die Forderung des US-Präsidenten. Gleichzeitig ist billiges Geld ein Treibsatz für die Schulden. Die Staatsschulden in den USA werden nun formal ein Niveau von 37 Billionen Dollar erreichen. Das bedeutet auch, dass der Glaube an den Dollar eines Tages schwinden kann.

Für Kryptowährungen wie den XRP ist dies theoretisch ein Geschenk.

XRP Chart

Praktisch ist dies noch nicht die Grundlage für einen nachhaltigen Aufwärtstrend. Der mag noch kommen, denn:

  • Der XRP wird nun inzwischen auch in ETCs gehandelt. Das hat zur Folge, dass die Investitionen selbst zumindest einfacher zu handeln sind, wie es salopp heißt. Die Masse an Investoren und damit an Kapital, das in die Währung strömen kann, kann tendenziell deutlich zunehmen.
  • Zudem möchte Ripple nun eine eigene US-Banklizenz erhalten. Dies kann den Kryptohandel gleichfalls nach vorne bringen. Und mit ihm auch den XRP, so die leise Hoffnung.

Noch ist die Kryptowährung im Seitwärtstrend. Der kann ggf. bald pulverisiert werden.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre XRP-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu XRP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

XRP Analyse

XRP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu XRP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose XRP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x