XRP-ETFs: Entscheidung der SEC im Fokus

SEC verschiebt Entscheidung zu XRP-ETFs erneut – Analysten erwarten geringere Zuflüsse als bei Bitcoin und Ethereum. Genehmigungschance laut Polymarket bei 87 %.

Auf einen Blick:
  • SEC verschiebt Entscheidung über XRP-ETFs
  • Analyst erwartet geringes institutionelles Interesse
  • BlackRock und Fidelity ohne XRP-Produkte
  • Vergleich mit Bitcoin- und Ethereum-ETFs gezogen
  • Polymarket sieht 87 % Genehmigungschance

Die Diskussion über die Einführung von Spot-ETFs für die Kryptowährung XRP wird immer intensiver und zieht die Aufmerksamkeit der Märkte auf sich. Während es bereits länger Produkte für Bitcoin und Ethereum gibt, wartet die Branche gespannt auf die Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC bezüglich der XRP-Fonds. Die Behörde hat ihre Entscheidung schon mehrfach verschoben, zuletzt auf Ende Oktober. Laut der Prognoseplattform Polymarket liegt die Genehmigungswahrscheinlichkeit derzeit bei 87 Prozent. Wenn die Genehmigung kommt, könnte noch in diesem Jahr eine neue Anlageform für institutionelle und private Investoren entstehen.

Einschätzung der Nachfrage

Adriano Feria, ein Analyst, glaubt, dass XRP-ETFs nur wenig institutionelles Kapital anziehen könnten. Er führt das darauf zurück, dass große Vermögensverwalter wie BlackRock oder Fidelity, anders als bei Bitcoin oder Ethereum, bisher keine Produkte für XRP anbieten. Viele Marktteilnehmer sehen dies als ein Zeichen, dass institutionelle Investoren XRP im Vergleich zu anderen Kryptowährungen weniger attraktiv finden.

Blick auf Bitcoin und Ethereum

Dennoch gibt es andere Stimmen, die das Potenzial der Fonds betonen. Ein Beispiel sind die Futures-ETFs an der Chicago Mercantile Exchange, die nach ihrem Start ein offenes Interesse von etwa einer Milliarde US-Dollar hatten. Für XRP wird jedoch nicht mit ähnlichem Interesse gerechnet. Experten schätzen, dass bereits Geldmittel zwischen drei und vier Milliarden US-Dollar als Erfolg gewertet werden könnten, was an der geringeren Marktkapitalisierung im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum liegt.

Wichtigkeit der SEC-Entscheidung

Die Entscheidung der SEC ist also von großer Bedeutung für die zukünftige Entwicklung. Bei einer Genehmigung könnten bis zu zwölf Anbieter, wie Coinshares, Canary Capital und Grayscale, XRP-ETFs auf den Markt bringen. Ob diese Produkte tatsächlich auf großes Interesse stoßen, bleibt abzuwarten und wird erst nach dem Handelsstart klar sein. Eines ist sicher: Eine Genehmigung könnte neue Handelsstrukturen für XRP schaffen und die Wahrnehmung dieser Kryptowährung auf den Finanzmärkten verändern.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre XRP-Analyse vom 01. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu XRP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

XRP Analyse

XRP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu XRP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose XRP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x