Nach Unternehmen oder News suchen

XRP: Einstieg in die Top 100 Vermögenswerte

XRP steigt mit 180 Mrd. US-Dollar Marktkapitalisierung in die Liste der 100 größten Vermögenswerte ein – vor der Deutschen Telekom und hinter ServiceNow.

Auf einen Blick:
  • XRP neu in Top-100 Vermögenswerten
  • Marktkapitalisierung rund 180 Milliarden US-Dollar
  • Vor Deutsche Telekom, hinter ServiceNow platziert
  • Kursanstieg von 400 Prozent in zwölf Monaten
  • Mögliche ETF-Zulassung in den USA

Kürzlich hat es die Kryptowährung XRP in die Top 100 der weltweit größten Vermögenswerte geschafft. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 180 Milliarden US-Dollar belegt der Ripple-Coin zurzeit den 97. Platz und ist damit besser eingestuft als die Deutsche Telekom. Diese Aufnahme zeigt, dass digitale Vermögenswerte immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich neben den großen Unternehmen und Rohstoffen positionieren. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen hilft, die Gründe dafür zu verstehen.

XRP überholt große Unternehmen

Im globalen Ranking hat XRP nun einige namhafte Firmen hinter sich gelassen, darunter Adobe, Pfizer, Santander und Spotify. Der Unterschied zum nächsthöheren Platz beläuft sich auf etwa vier Milliarden US-Dollar, während der US-Softwareanbieter ServiceNow aktuell auf Platz 96 liegt. Wichtig zu erwähnen ist, dass XRP neben Bitcoin und Ethereum die dritte Kryptowährung in dieser Liste ist. Ethereum steht mit einer Marktkapitalisierung von 576 Milliarden US-Dollar auf Platz 22, während Bitcoin mit 2,28 Billionen US-Dollar den 7. Platz einnimmt. Damit liegt Bitcoin direkt vor Silber, was zeigt, wie die Krypto-Märkte im Vergleich zu traditionellen Anlageformen aussehen.

Ursachen des Kursanstiegs

In den letzten zwölf Monaten ist der XRP-Kurs um ungefähr 400 Prozent gestiegen. Beobachter führen diesen Anstieg vor allem auf Veränderungen in den regulatorischen Rahmenbedingungen in den USA zurück. Nach dem Wahlsieg von Donald Trump wurde die Krypto-Regulierung zunächst neu gestaltet. Zudem endete Anfang August ein über vier Jahre dauernder Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC. Mit dem Abschluss dieses Verfahrens haben sich viele Unsicherheiten für Anleger verringert, was dem Coin zusätzlichen Schub gab.

Zukünftige Entwicklungen für XRP

Ein weiterer wichtiger Faktor könnte in den kommenden Monaten die mögliche Zulassung eines XRP-Spot-ETFs in den USA sein. Eine Entscheidung dazu wird im Oktober erwartet. Falls dies genehmigt wird, könnten Beobachter neue Kapitalanlagen in die Währung anziehen. Wie sehr eine solche Genehmigung tatsächlich den Markt beeinflussen würde, bleibt allerdings unklar und hängt von der Nachfrage institutioneller Investoren ab.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre XRP-Analyse vom 25. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu XRP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

XRP Analyse

XRP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu XRP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose XRP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x