XRP und Dogecoin: ETFs sollen am 18. September starten

REX Shares und Osprey planen zum 18. September ETFs auf XRP (XRPR) und Dogecoin (DOJE) in den USA; Struktur nach Investment Company Act von 1940.

Auf einen Blick:
  • REX Shares und Osprey planen Krypto-ETFs.
  • Starttermin: 18. September 2025 in USA.
  • Struktur nach Investment Company Act 1940.
  • Ticker: XRPR für XRP, DOJE Dogecoin.
  • Kurse reagierten vorab, Termin noch unbestätigt.

REX Shares und Osprey planen laut Bloomberg-Analyst Eric Balchunas für Donnerstag, 18. September 2025, den Start börsengehandelter Fonds auf XRP und Dogecoin in den USA. Die Produkte sollen unter dem Investment Company Act von 1940 aufgelegt werden; Spot-ETFs nach dem Securities Act von 1933 warten weiterhin auf Genehmigungen der SEC. Balchunas nennt als Ticker XRPR für XRP und DOJE für Dogecoin und spricht beim XRP-Produkt vom ersten Spot-ETF dieser Art in den USA.

Zeitplan und Struktur

Nach den Angaben aus der Quelle ermöglicht die 1940-Act-Struktur einen schnelleren Marktstart als ein Produkt nach dem 1933-Act. Der Anbieter REX verweist auf Erfahrung mit Krypto-Produkten: Bereits zuvor wurde ein Solana-Staking-ETF aufgelegt, der laut Quelle rund 250 Mio. US-Dollar an verwaltetem Vermögen erreicht hat. Ob der anvisierte Termin 18. September 2025 eingehalten wird, bleibt abzuwarten; in der Vorwoche genannte Hinweise hatten sich nicht bestätigt.

Hintergrund: XRP-ETF und Zielgruppe

Der geplante XRP-ETF mit dem Ticker XRPR soll institutionellen Anlegern regulierten Zugang zu dem Krypto-Asset eröffnen, ohne direkte Coin-Bestände zu halten. Parallel ist ein Dogecoin-Fonds (DOJE) vorgesehen. Ein XRP-ETF richtet sich damit an Investoren, die Exposure über ein reguliertes Vehikel suchen. Laut Quelle bleibt der Direktkauf von Kryptowerten unabhängig von Fonds möglich; der Weg über strukturierte Produkte ist dafür nicht erforderlich. Einschätzungen und Zeitangaben beruhen auf den öffentlichen Aussagen von Eric Balchunas.

Marktreaktion und Kontext

Am Wochenende kam es vorab zu Kursbewegungen: Dogecoin stieg zwischenzeitlich auf 0,30 US-Dollar, XRP notierte über 3 US-Dollar. Anschließend gaben beide Werte Teile der Gewinne wieder ab. Diese Bewegungen erfolgten vor dem genannten Starttermin und ohne bereits erfolgte Produkteinführung. Balchunas hatte ähnliche Hinweise bereits in der Vorwoche genannt; diese realisierten sich nicht. Damit bleibt die Beobachtung der tatsächlichen Börseneinführung am 18. September 2025 wesentlich für die weitere Entwicklung.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x