Der Vermögensverwalter BlackRock könnte laut Marktbeobachtern an der Auflegung eines Spot-ETFs auf XRP arbeiten. Einen entsprechenden Hinweis gab laut Medienberichten Nate Geraci, Präsident des US-Finanzdienstleisters The ETF Store. In einem Beitrag auf der Plattform X äußerte er die Einschätzung, dass BlackRock sowohl für XRP als auch für Solana ein ETF-Produkt einführen könnte.
Geraci verwies dabei auf die Rolle von BlackRock als führender Anbieter von Spot-ETFs auf Bitcoin und Ethereum. Seiner Ansicht nach wäre es nachvollziehbar, wenn der Vermögensverwalter auch die nach Marktkapitalisierung großen Kryptowährungen XRP und Solana einbeziehen würde. Eine offizielle Bestätigung seitens BlackRock liegt bislang nicht vor.
Neben der Diskussion um BlackRock haben bereits andere Anbieter entsprechende Anträge auf Zulassung eines XRP-ETFs eingereicht. Dazu zählen unter anderem Grayscale, Franklin Templeton, Bitwise, Canary Capital, 21Shares und WisdomTree. Ob und wann ein ETF auf XRP zugelassen wird, bleibt derzeit offen.
Analyst sieht hohe Zulassungschance für XRP-ETF
Laut Bloomberg-Analyst Eric Balchunas liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Zulassung eines Spot-ETFs auf XRP derzeit bei 95 Prozent. Er geht davon aus, dass eine Entscheidung der zuständigen US-Behörden in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 erfolgen könnte.
Die US-Börsenaufsicht SEC hatte zuvor bereits Spot-ETFs auf Bitcoin und Ethereum genehmigt. Eine Zulassung eines weiteren Krypto-ETFs würde den Markt um ein weiteres Finanzprodukt ergänzen. Die Bewertung von Balchunas ist eine persönliche Einschätzung und keine Garantie für ein regulatorisches Ergebnis.
Marktteilnehmer beobachten die Entwicklung mit Blick auf mögliche Veränderungen in der Struktur des Krypto-ETF-Segments. Aussagen zur Marktentwicklung stellen dabei lediglich Meinungsäußerungen Dritter dar.
XRP-Token: Marktdaten und Einsatzgebiet
Ripple, das Unternehmen hinter dem XRP-Token, bietet eine Blockchain-basierte Infrastruktur für internationale Zahlungsabwicklungen. Der Fokus liegt auf institutionellen Kunden wie Banken und Zahlungsdienstleistern.
Der XRP-Token verzeichnet laut Marktdaten aktuell eine Marktkapitalisierung von rund 187 Milliarden US-Dollar. Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs demnach um 57 Prozent erhöht. Diese Entwicklung basiert auf öffentlich zugänglichen Kursinformationen und stellt keine Prognose für die weitere Wertentwicklung dar.
Ein möglicher XRP-ETF von BlackRock wäre Teil einer breiteren Bewegung hin zur institutionellen Nutzung von Kryptowährungen. Ob sich dies dauerhaft im Markt durchsetzt, bleibt offen.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 02. August liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.