XRP: Zurück auf Start – was nun?

XRP fand nach dem Kursrutsch Unterstützung, während wichtige SEC-ETF-Entscheidungen bis 25. Oktober anstehen und institutionelles Interesse zunimmt.

Auf einen Blick:
  • Flash Crash führte zu historischem SOPR-Tiefstand
  • SEC-ETF-Entscheidungen bis Ende Oktober erwartet
  • Großtransaktion von 63 Millionen USD an Binance
  • Institutionelles Interesse an Ripple-Lösungen steigt

Durch die News am Freitag, ist der gesamte Markt starke gefallen und es gab in dem Märkten auch einiges an Liquidationen. XRP ist im Chart erneut an die Unterseite gelaufen und hat dort eine Unterstützung gefunden. Somit ist der Markt wieder zurück in seiner Ursprünglichen Range.

Starke Zuflüsse und richtungsweisende Entscheidungen voraus

Die Erholung nach dem Flash Crash am Freitag wurde beflügelt, von spekulative Käufer und neue institutionelle Zuflüsse, die das Marktvertrauen stabilisierten. Die On-Chain-Metrik SOPR fiel während des Crashs auf den historischen Tiefstwert von 0,95, ein Signal, das bereits im April als Vorläufer einer 35 %-Rally gewertet wurde. Viele Analysten sehen darin ein Anzeichen für eine weitgehende Marktermüdung auf der Verkaufsseite und erwarten nun eine mögliche Trendwende in Richtung Long.

Der Oktober gilt für XRP als entscheidender Monat. Bis spätestens 25. Oktober muss die US-Börsenaufsicht SEC über sechs ETF-Anträge entscheiden, darunter auch jene von Grayscale. Eine Genehmigung gilt als potenzieller Wendepunkt, da sie erhebliches institutionelles Kapital freisetzen und das Handelsvolumen spürbar erhöhen könnte. Der REX/Osprey XRPR ETF verzeichnete zuletzt bereits ein Tagesvolumen von rund 38 Millionen USD, ein Vorgeschmack auf das Marktpotenzial.

Am 14. Oktober sorgte eine großvolumige Transaktion zusätzlich für Aufmerksamkeit. Ein sogenannter „Whale“ transferierte 23,9 Millionen XRP im Gegenwert von etwa 63 Millionen USD auf die Kryptobörse Binance, ein möglicher Hinweis auf bevorstehende Handelsaktivität und erhöhte Volatilität. Parallel dazu steigt das institutionelle Interesse wieder deutlich an. Vor allem Zahlungsdienstleister und Banken zeigen zunehmendes Interesse an Ripple-basierten Lösungen, insbesondere im Zuge von Expansionsprojekten in Lateinamerika und Asien.

XRP im Chart-Check

Eine wichtige und markante Marke auf der Unterseite ist die Unterstützungszone, an der der Markt am Freitag gestoppt wurde. Alles, was unter dieser Marke liegt, würde auf eine mögliche Auflösung nach unten und damit auf weitere Schwäche im Markt hindeuten. Solange sich der Markt jedoch nicht klar für eine Richtung entscheidet, bleibt er in einer Seitwärtsrange gefangen. Durch neue Nachrichten oder Entscheidungen der SEC könnte es allerdings erneut zu einer starken Bewegung kommen, die die aktuelle Struktur aufbricht. Hier das Ganze im Tageschart.

XRP

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/h3jjD6fi/

An der aktuellen Schwelle eine Position zu eröffnen, halte ich nicht für sinnvoll. Der Kurs befindet sich momentan in der Mitte der Range, wodurch das Chance-Risiko-Verhältnis ungünstig ist. Besser wäre es abzuwarten, ob der Markt die Unterseite erneut anläuft und diese Zone hält, das könnte eine mögliche Long-Chance bieten. Sollte der Markt hingegen die Oberkante nochmals testen, dort aber keinen Ausbruch schaffen, ergäbe sich eine Gelegenheit, auf fallende Kurse zu setzen.

Ihr Konrad

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)