Nach Unternehmen oder News suchen

XRP-Aktie: Kommt der nächste Schub oder der Absturz?

XRP befindet sich an wichtiger Unterstützungszone nach Beilegung des SEC-Rechtsstreits. Analysten sehen 85% Chance für ETF-Zulassung als potenziellen Kursmotor.

Auf einen Blick:
  • Kritische Chartzone bei 2,70 USD entscheidend für Trend
  • Rechtsstreit mit SEC endgültig beigelegt
  • Hohe Wahrscheinlichkeit für US-ETF-Zulassung
  • Geopolitische Spannungen belasten Kryptomarkt

XRP befindet sich aktuell an den Tiefs der Ausbruchskerze und damit am unteren Ende der Unterstützungszone. Der starke Schub, auf den viele nach dem Ausbruch gewartet haben, ist bisher ausgeblieben. Es stellt sich die Frage, ob dies noch auf die Nachwirkungen des langjährigen Rechtsstreits mit der SEC zurückzuführen ist oder ob es sich lediglich um die Ruhe vor dem Sturm handelt, bevor der Markt neue Impulse erhält.

Zwischen Unsicherheit und regulatorischem Druck

Der Kryptomarkt im August 2025 zeigt sich schwächer und bleibt stark von geopolitischen Spannungen, regulatorischen Weichenstellungen und makroökonomischen Faktoren geprägt. Konflikte wie Israel–Iran oder der Handelsstreit USA–China verstärken die Volatilität, Anleger ziehen Kapital aus risikoreichen Anlagen ab. Parallel wirken sich Zins- und Inflationserwartungen direkt auf die Kursentwicklung aus: Lockerungen der Geldpolitik stützen Kryptowährungen, Zinserhöhungen bremsen sie.

Der jahrelange Rechtsstreit Ripple vs. SEC wurde am 7. August endgültig beigelegt, beide Parteien zogen ihre Berufungen zurück. Zwar ist damit eine zentrale Unsicherheit beseitigt, doch mögliche neue Regulierungen und die ausstehende Zulassung eines US-XRP-ETFs bleiben entscheidende Faktoren für die Marktbewegung. Analysten sehen die Wahrscheinlichkeit einer ETF-Zulassung bei rund 85 %, was die Nachfrage deutlich ankurbeln könnte.

Makroökonomisch profitiert XRP von einer krypto-freundlicheren US-Regierung und positiven Impulsen wie der 2‑Mrd.-USD-Bitcoin-Investition von Trump Media (21. August 2025), die das allgemeine Markt-Sentiment stärkt. Gleichzeitig bleibt der Kryptomarkt volatil, saisonale Schwächen im August belasten den Preis zusätzlich.

XRP im Chart-Check

Die aktuelle Zone ist für XRP sehr wichtig, da sie über die nächsten Bewegungen entscheiden könnte. Durch den Ausbruch aus der Seitwärtsphase war die Stimmung zunächst sehr positiv. Sollte der Markt jedoch wieder in diese Range zurücklaufen, könnte der Push nach oben als Fehlausbruch gewertet werden, und es wäre wahrscheinlich, dass der Markt noch einmal tiefere Kurse anläuft. Eine markante Marke liegt bei rund 2,70 USD, welche die letzten Verlaufstiefs markiert. Hier das Ganze im 2-Tageschart.

XRP

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/5PD1MWov/

Für mögliche Bewegungen würde ich die aktuellen Ereignisse im Kryptomarkt genau beobachten, vor allem die Entwicklung von Bitcoin. Die aktuelle Zone bietet dennoch eine interessante Kaufgelegenheit. Solange sich der Markt über den letzten Tiefs hält, bleibt diese Chance für mich intakt.

Sollte der Markt jedoch diese Tiefs unterbieten, könnte sich im Sinne eines Fehlausbruchs eine Verkaufs-Chance ergeben, mit dem Ziel der Trendlinie. Meine favorisierte Idee bleibt jedoch die Long-Position, also auf weiter steigende Kurse zu setzen.

Ihr Konrad

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre XRP-Analyse vom 22. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu XRP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

XRP Analyse

XRP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu XRP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose XRP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x