XPeng: Nun auch mit Verbrennern – nun ja, ein bisschen

Chinas Industrie-Ministerium hat die Zulassungsdaten die Modelle G6 und P7+ von XPeng veröffentlicht. Neu: Sie lassen sich mit Benzin betanken.

Auf einen Blick:
  • Range Extender sollen Reichweitenproblem lösen
  • Es sind keine Hybride
  • Aktie reagiert (noch?) nicht auf diese News

Hierbei handelt es sich nicht um Hybride, sondern um Range Extender.

Range Extender von XPeng

E-Autos haben meistens eine begrenzte Reichweite, aber es gibt eine Lösung, um weiter zu kommen: der „Range Extender“. Es ist einer kleiner Verbrennungsmotor, der einen Generator antreibt. Der sorgt dann dafür, dass der Akku und der Elektromotor mit Strom versorgt werden. Ein bisschen Old-School-Technik im modernen Elektroantrieb – sozusagen die „Benzinreserve“ für das E-Auto.

XPeng (ADR) Aktie Chart

Bei einem „Range Extender“ handelt es sich jedoch um ein Elektroauto, das durch einen kleinen Verbrennungsmotor unterstützt wird. Der Unterschied zum Hybrid: Der Verbrennungsmotor treibt nicht direkt die Räder an. Stattdessen liefert er nur Strom für den Elektromotor und den Akku. Im Grunde ist es also ein Elektroauto, das für längere Strecken einen kleinen Verbrennungsmotor zur Stromerzeugung nutzt – ohne dass der Verbrenner regelmäßig das Fahrzeug bewegt.

So reagiert die Aktie

Diese Nachricht hat sich bisher auf die ADR von XPeng nich ausgewirkt. Auf Wochensicht ist sie fast 7 Prozent im Minus. Aber das könnte sich ändern. XPeng bleibt ein interessanter Wert

XPeng (ADR)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XPeng (ADR)-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten XPeng (ADR)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XPeng (ADR)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XPeng (ADR): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)