Nach Unternehmen oder News suchen

XPeng Aktie: Wachstumsrakete oder Strohfeuer?

XPeng übertrifft mit 224% mehr Auslieferungen die Volljahreszahlen von 2024 und setzt auf internationale Märkte.

Auf einen Blick:
  • Rekordquartal mit 103.181 ausgelieferten Fahrzeugen
  • Mona M03 als Verkaufsschlager mit 14.111 Einheiten
  • Expansion in über 40 Länder geplant
  • Neuer G7 SUV mit hauseigenem Chip

Der chinesische Elektroautobauer XPeng verblüfft mit spektakulären Wachstumszahlen. Allein im Juni lieferte das Unternehmen 34.611 Fahrzeuge aus – ein Anstieg von 224% gegenüber dem Vorjahr. Bereits in der ersten Jahreshälfte 2025 übertraf XPeng die Gesamtlieferungen des kompletten Jahres 2024. Doch kann das Tempo gehalten werden?

Rekordquartal treibt die Zahlen

Das zweite Quartal 2025 markierte einen Meilenstein für XPeng: Mit 103.181 ausgelieferten Fahrzeugen stellte das Unternehmen einen neuen Rekord auf. Kumuliert erreichten die Lieferungen in den ersten sechs Monaten 197.189 Einheiten – eine beachtliche Steigerung, die die Volljahreszahlen von 2024 bereits übertrifft.

Besonders bemerkenswert: XPeng verzeichnet bereits den achten Monat in Folge Lieferungen von über 30.000 Fahrzeugen. Ein Zeichen für die Kontinuität des Wachstums.

Xpeng Aktie Chart

Modellmix zeigt Stärken und Schwächen

Die Analyse der einzelnen Modelle offenbart ein gemischtes Bild:

Mona M03: Der Verkaufsschlager lieferte im Juni 14.111 Einheiten – bereits den zehnten Monat in Folge über 10.000 Fahrzeuge

G6 SUV: Starke Performance mit 8.700 Lieferungen und einem Plus von 60% gegenüber dem Vorjahr

X9 MPV: Rückläufig in China mit 1.840 Einheiten (-43% gegenüber Mai), aber Durchbruch in Hongkong als meistverkauftes Elektro-MPV

Globale Expansion als Wachstumstreiber

XPeng setzt konsequent auf internationale Märkte. Der Markteintritt in Indonesien mit dem X9-Modell und die geplante lokale Produktion von rechtsgelenkten Fahrzeugen ab Juli zeigen die Ambitionen des Unternehmens. Bereits über 40 Länder sind im XPeng-Netzwerk vertreten.

Parallel dazu plant der Konzern, 6.000 zusätzliche Mitarbeiter in 2025 einzustellen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Das fortschrittliche Fahrassistenzsystem XNGP erreichte im Juni eine Nutzungsrate von 85% in urbanen Szenarien.

Technologieführerschaft im Fokus

Mit dem neuen G7 SUV, der über einen hauseigenen Chip verfügt und kompetitiv bepreist ist, unterstreicht XPeng seinen Innovationsanspruch. Die kumulativen Lieferungen seit der Gründung überschritten mittlerweile die 800.000-Fahrzeuge-Marke.

Die Frage bleibt: Kann XPeng das explosive Wachstum bei gleichzeitig steigender Konkurrenz im hart umkämpften Elektroautomarkt aufrechterhalten?

XPeng (ADR)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XPeng (ADR)-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten XPeng (ADR)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XPeng (ADR)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XPeng (ADR): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre XPeng (ADR)-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu XPeng (ADR). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

XPeng (ADR) Analyse

XPeng (ADR) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu XPeng (ADR)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose XPeng (ADR)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x