Xpeng-Aktie: Mit Vollgas voraus!

Xpeng meldet Rekordauslieferungen und steigert Umsatz wie Margen deutlich. Neues Modell P7 und KI-Features beflügeln die Aktie.

Auf einen Blick:
  • 37.709 Auslieferungen im August, +169% YoY
  • Neues Modell P7 startet landesweit in China
  • Margen und Umsätze steigen deutlich, Q3-Guidance stark

Xpeng fährt derzeit mit Vollgas durch den chinesischen E-Auto-Markt. Im August meldete der Hersteller nicht nur neue Rekordzahlen, sondern auch die Einführung eines wichtigen Modells. Ist der Hype gerechtfertigt – oder nur eine Zwischenetappe?

Rekordmonat bei Auslieferungen

Mit 37.709 ausgelieferten Fahrzeugen erzielte Xpeng im August ein Plus von 169% gegenüber dem Vorjahr. Gegenüber Juli ging es immerhin noch um 3% nach oben. Auf Jahressicht kann sich die Entwicklung ebenfalls sehen lassen: In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 lieferte Xpeng 271.615 Fahrzeuge aus. Im Vergleich zum Vorjahr stellt dies einen Anstieg von 252 % dar.

Technologie als Wachstumsmotor

Ein wesentlicher Grund für die hohe Nachfrage ist das Fahrerassistenzsystem XNGP. Im August hatten 85% der Nutzer die Funktion „human-AI Co-Pilot“ aktiv genutzt. Das zeigt, dass die Kundschaft das System zunehmend annimmt. Für Xpeng ist dieses Feedback wichtig. Die Investitionen in intelligente Technologien scheinen sich auszuzahlen.

Xpeng Inc. Aktie Chart

Frischer Wind durch neues Modell

Die landesweite Auslieferung des neuen P7 startete Ende August. Als entscheidender Faktor wird das Modell angesehen, um im hart umkämpften Premiumsegment Fortschritte zu erzielen. In Verbindung mit der breiten Vertriebsbasis – aktuell 677 Stores in 224 Städten – und über 2.300 eigenen Schnellladestationen wächst das Ökosystem weiter.

Starke Zahlen im Quartalsvergleich

Bereits im zweiten Quartal überzeugte Xpeng mit 103.181 Auslieferungen, einem Umsatzplus von 125% auf 2,55 Milliarden Dollar und einer verbesserten Bruttomarge von 17,3%. Die Fahrzeugmarge sprang auf 14,3% – fast acht Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Für das dritte Quartal peilt das Management bis zu 118.000 Auslieferungen und bis zu 21 Milliarden RMB Umsatz an, ein Wachstum von über 100%.

Xpeng-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xpeng-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:

Die neusten Xpeng-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xpeng-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xpeng: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xpeng-Analyse vom 01. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xpeng. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xpeng Analyse

Xpeng Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xpeng
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xpeng-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x