Xiaomi-Aktie: Zweifelhafter Erfolg?

Xiaomis neues Smartphone-Modell in China binnen Minuten ausverkauft, während der europäische Marktstart enttäuscht. Die Aktie verharrt seitwärts bei 6,08 Euro.

Auf einen Blick:
  • Schneller Ausverkauf in China ohne konkrete Zahlen
  • Enttäuschende Chart-Platzierung auf Amazon Europa
  • Seitwärtsbewegung der Aktie bei 6,08 Euro
  • Wachstumszweifel im Smartphone-Segment

Der Start von Xiaomis neuer Smartphone-Reihe Xiaomi 17 scheint in China hervorragend verlaufen zu sein. Zumindest wird dieser Eindruck erweckt, nachdem der Hersteller auf dem Kurznachrichtendienst Weibo darüber berichtete, dass die Modelle schon nach fünf Minuten vergriffen waren. Damit habe man im China in diesem Preissegment einen Rekord aufgestellt.

Konkrete Zahlen wurden allerdings nicht genannt, sodass fraglich bleibt, wie der schnelle Ausverkauf zustande kam. Es mag an der enormen Nachfrage gelegen haben. Vorstellbar erscheint aber auch, dass schlicht nur eine überschaubare Menge an Geräten vorhanden war. Böse Zungen könnten Xiaomi sogar Kalkül vorwerfen, was ohne Belege aber freilich eine bloße Unterstellung wäre.

Maue Zahlen aus Europa?

Derweil scheint sich Xiaomi mit dem Xiaomi 15T in Europa eher schwerzutun. Wie „Netzwelt“ berichtet, schaffte es das von der Presse eigentlich hochgelobte Gerät bei den Verkaufscharts von Amazon vier Tage nach Marktstart gerade mal auf Platz 32. Gegen iPhone und Co. kann Xiaomi damit nicht bestehen.

Ohne offizielle Angaben lässt sich nur darüber spekulieren, wie gut sich neue Smartphones von Xiaomi tatsächlich verkaufen mögen. Die Börse schaut aber genau hin, nachdem das Wachstum im Segment zuletzt nicht mehr recht zu überzeugen wusste. Dadurch bedingt fehlt den Bullen auch ein Stück weit ein Hebel, um dem deutlich nachgelassenen Hype um E-Autos von Xiaomi entgegenzuwirken.

Xiaomi: Kein Durchkommen

Xiaomi Aktie Chart

Begeisterung konnte Xiaomi mit seinen neuen Smartphones unter den Anlegern nicht auslösen. Die Aktie des Unternehmens bewegte sich in dieser Woche weiterhin knapp oberhalb von sechs Euro seitwärts; zum Wochenende reichte es für einen Kurs in Höhe von 6,08 Euro. Im langfristigen Chart ist das noch immer sehr ansehnlich, doch Höchststände jenseits der 7 Euro scheinen derzeit nicht mehr zu erreichen zu sein.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)