Xiaomi-Aktie: Wumms!

Xiaomi meldet über 30.000 Elektroauto-Auslieferungen im August. Starke IoT-Erträge und sinkende Verluste in der Autosparte stützen das EBITDA-Wachstum des Konzerns.

Auf einen Blick:
  • Über 30.000 E-Auto-Auslieferungen im August
  • IoT-Segment stützt Konzernergebnis deutlich
  • Sinkende Verluste in der Fahrzeugsparte
  • Neue Smartphone-Produkte stärken Marktposition

Xiaomi meldet für August Auslieferungen von über 30.000 Elektrofahrzeugen. Diese Meldung hat die Märkte mit einem Wumms erreicht. Für die Xiaomi-Aktie ist das ein greifbarer Indikator, dass die junge Autosparte vom Anlauf in die Skalierung übergeht. Mehr Stückzahlen bedeuten bessere Fixkostendeckung und Fortschritte in der Lieferkette.

Xiaomi Aktie Chart

Gleichzeitig bleibt der Heimatmarkt anspruchsvoll: Der Preiswettbewerb unter chinesischen Herstellern hält an, was zwar den Absatz fördert, aber die Marge belastet. Für Anleger lautet die Kernfrage jedoch, ob Xiaomi die Balance aus Volumen, Modellmix und Kostensenkung so schafft, dass die E-Auto-Sparte planmäßig Richtung Break-even marschiert.

IoT und geringere Verluste im Auto-Geschäft treiben Ergebnis!

Auf Konzernebene hilft das Geschäft mit vernetzten Geräten. Laut Einschätzung von S&P stützen ein starkes IoT-Segment (vernetzte Geräte) und sinkende Verluste in der Autosparte das EBITDA-Wachstum. Für die Xiaomi-Aktie ist das wichtig, weil die Breite des Portfolios Schwankungen einzelner Bereiche abfedert. IoT liefert wiederkehrende Nachfrage, skaliert über Plattformen und ergänzt das Smartphone-Ökosystem. In Summe entsteht ein Puffer, der die Kapitalbindung des Fahrzeuggeschäfts besser verkraftbar macht. Entscheidend bleibt, dass die Ergebnisverbesserung nicht nur aus Sparen kommt, sondern aus profitablerem Wachstum in Kernfeldern.

Xiaomi-Aktie: Produktimpulse im Smartphone-Kerngeschäft!

Auch das Smartphone-Kerngeschäft bleibt in Bewegung. Das Unternehmen hat im August einige neue Produkte vorgestellt. Für die Xiaomi-Aktie sind neue Produkteinführungen mehr als Marketing – sie sichern Marktanteile, stärken Ökosystembindungen und liefern zusätzliche Diensteerlöse. Der Gegenpol ist der anhaltende Preiskampf im Heimatmarkt, der die Branche seit Monaten prägt. Xiaomi muss daher den Spagat schaffen: attraktive Geräte mit klaren Differenzierungsmerkmalen, ohne die Preisdisziplin zu verlieren. Gelingt das, stabilisieren sich Umsatzmix und Ertragsprofil.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 02. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x