Nach Unternehmen oder News suchen

Xiaomi-Aktie: Wie stark ist das denn bitte?

Xiaomi schlägt mit seinen neuen Zahlen die Erwartungen. Florierende Smartphone-Verkäufe in Südostasien und Europa sowie starke Perspektive im E-Autogeschäft.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 30,5 % auf 116 Mrd. RMB
  • Bereinigter Nettogewinn steigt um 75,4 %
  • Marktführer bei Smartphones in Südostasien
  • Zweiter Platz im europäischen Smartphone-Markt
  • E-Auto-Umsatz wächst auf über 20 Mrd. RMB

Florierende Geschäfte für Xiaomi: Wie der chinesische Elektronikkonzern kürzlich mitteilte, konnte er im zweiten Quartal 2025 seinen Umsatz um 30,5 % auf 116,0 Mrd. RMB (umgerechnet etwa 13,83 Mrd. EUR) steigern. Damit übertrafen die Chinesen die durchschnittlichen Prognosen der Analysten.

Xiaomi: Mehr Marktanteile bei Smartphones in Südostasien und Europa

Der bereinigte Nettogewinn schoss gar um 75,4 % auf 10,8 Mrd. RMB (1,29 Mrd. EUR) nach oben. Auch hier konnte Xiaomi die Erwartungen schlagen. Profitiert hat der Konzern von einer starken Nachfrage nach Smartphones in Südostasien, wo er in Q2 laut Canalys die meisten Marktanteile auf sich vereinen konnte.

Aber auch in Europa konnten die Chinesen in Q2 zulegen und platzierten sich beim Absatz auf Rang 2. Damit konnte Xiaomi an Apple vorbeiziehen. Nur Samsung hatte in Europa im zweiten Quartal mehr Marktanteile.

E-Autogeschäft auf Wachstumskurs

Stark läuft auch das relativ neue Geschäft mit Elektroautos. Seit dem letztem Jahr ist Xiaomi auch ein Autobauer und feierte bisher beachtliche Erfolge, indem Marktanteile der Platzhirsche BYD und Tesla in China abgegriffen werden konnten. Im zweiten Quartal 2025 stieg der Umsatz des Autogeschäfts gegenüber dem Vorquartal um 14 % auf mehr als 20 Mrd. RMB (2,4 Mrd. EUR).

Beachtlich ist, dass der Konzern schon vor Beginn der Auslieferung des neuen „YU7“ in der ersten Jahreshälfte mehr als 157.000 Fahrzeuge absetzen konnte. Im zweiten Halbjahr dürfte sich das Wachstum daher nun intensivieren.

Bis dato verkauft Xiaomi seine E-Autos lediglich in China. Laut Medienberichten ist aber eine Expansion unter anderem nach Europa geplant.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 22. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x