Xiaomi hat mehrfach versucht, die Hochs zu durchbrechen, und befindet sich nun auf dem Weg zur Unterstützungszone und damit zu den letzten Tiefs. Das könnte die positive Stimmung in der Aktie eintrüben. Spannend wird sein, wie das neue Smartphone performt und wie die Zahlen Ende November ausfallen.
Verkaufsschlager durch neue Geräte und Software
Mit dem neuen Redmi K90 Pro Max, das am 23. Oktober 2025 in China vorgestellt wurde, setzt der Konzern neue Maßstäbe im Smartphone-Markt. Das Gerät kombiniert Technik auf Flaggschiff-Niveau mit einem Preis, der selbst etablierte Hersteller unter Druck setzt.
Unter der Haube arbeitet der neue Snapdragon 8 Elite Gen 5, Qualcomms bislang schnellster Mobilprozessor, flankiert von einem eigenen AI-Display-Chip D2, der für präzisere Farbdarstellung und adaptive Bildoptimierung sorgt. Das Ergebnis ist ein Gerät, das in puncto Rechenleistung und Effizienz kaum noch Kompromisse kennt. Die Kameraausstattung ist ebenfalls außergewöhnlich. Drei 50-Megapixel-Sensoren liefern hohe Detailtiefe, darunter der neue Light Fusion 950-Sensor mit optischer Bildstabilisierung und 1/1,31-Zoll-Format.
Parallel zum K90-Launch begann Xiaomi Mitte Oktober mit dem Rollout von HyperOS 3.0, der neuesten Version seines Betriebssystems. Zunächst profitieren Geräte wie das Xiaomi 15 Ultra, das Redmi Note 14 Pro+ oder das POCO F7 Ultra vom Update. Schon wenige Wochen zuvor sorgte Xiaomi mit der 17-Serie für Aufsehen. Innerhalb von nur fünf Minuten nach Verkaufsstart brach die Reihe sämtliche internen Verkaufsrekorde. Nach Angaben von Präsident Lu Weibing wurden über eine Million Geräte binnen weniger Tage verkauft, schneller als jede Vorgängergeneration.
Laut einer Bloomberg-Analyse konzentriert sich Xiaomi inzwischen stärker auf den Konkurrenzkampf im eigenen Land. Der Druck durch Rivalen wie Vivo, Oppo und Honor ist groß, Apple spielt im chinesischen Premiumsegment derzeit eine geringere Rolle als die einheimischen Wettbewerber.
Xiaomi-Aktie im Chart-Check
Die Aktie hat die Aufwärtstrendlinie gebrochen, was für den Markt das erste negative Zeichen ist. Auch das erneute Anlaufen der Hochs und die daraus folgende Abweisung sind kein positives Signal für weitere Stärke in der Aktie. Auf der Unterseite wird die Unterstützungszone bei rund 38 HKD wichtig. Ein Bruch darunter würde auf weitere Verkäufer hindeuten und somit für weiter fallende Kurse sprechen. Solange sich der Markt über dieser Zone hält, hat er zwei Widerstandszonen über sich. Hier das Ganze im Tageschart.

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/tBdU8nza/
Die Unterstützungszone auf der Unterseite könnte eine Kauf-Chance darstellen. Das Ziel könnte bei den Widerstandszonen liegen oder bei einem Bruch der Hochs.
Sollte der Markt an diese Widerstandszonen laufen und eine Abweisung zeigen, könnte das eine mögliche Short-Chance bieten. Auch ein Bruch der Zone bei rund 38 HKD könnte eine Short-Chance darstellen, solange sich der Markt darunter hält.
Ihr Konrad
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
