Xiaomi-Aktie: Warum geht’s nicht mehr nach oben?

Seit über vier Monaten dümpelt die Xiaomi-Aktie nun schon entlang der 6-Euro-Grenze. Warum gelingt dem chinesischen Auto- und Elektronikkonzern kein Aufschwung mehr?

Auf einen Blick:
  • Regulatorische und kommerzielle Probleme in Indien
  • US-Zölle verteuern Xiaomi-Produkte in Amerika
  • Sehr harter Wettbewerb auf dem chinesischen Automarkt

Seit über vier Monaten dümpelt die Xiaomi-Aktie nun schon entlang der 6-Euro-Grenze. Warum gelingt dem chinesischen Auto- und Elektronikkonzern kein Aufschwung mehr an der Börse?

Eine Reihe von Belastungsfaktoren?

Grund für die jüngste Schwäche der Xiaomi-Aktie sind eine Reihe von Faktoren, die den Aktienkurs belasten. Dazu gehören die US-amerikanischen Zölle, die Xiaomi-Produkte in den USA erheblich verteuern.

Darüber hinaus kämpfen die Chinesen auch auf dem sehr großen indischen Markt mit Problemen. Der Konzern führt seit Monaten einen Machtkampf mit den dortigen Behörden. Aufgrund mutmaßlich illegaler Zahlungen wurden in Indien über 500 Millionen US-Dollar an Firmengeldern von Xiaomi eingefroren.

Auch der Smartphone-Verkauf in Indien entwickelte sich zuletzt alles andere als erfreulich. Die Zahl der ausgelieferten Geräte brach im zweiten Quartal um über 23 Prozent an. Erstmals seit Jahren gehört Xiaomi damit nicht mehr zu den Top 5 Smartphone-Firmen auf dem indischen Markt.

Den gleichen Erfolg mit Autos wie mit Smartphones?

Und auch vom Automobilmarkt gibt es dieser Tage kaum erfreuliche Nachrichten. Selbst seit Jahren megaerfolgreiche chinesische Autohersteller wie BYD haben inzwischen massiv mit der Absatzschwäche auf ihrem Heimatmarkt zu kämpfen.

Noch ist bei Xiaomi nichts von dieser Absatzschwäche zu merken. Im August verkaufte der Tech-Konzern 30.000 Elektroautos. Das Ziel, im laufenden Jahr 350.000 Autos abzusetzen, scheint damit immer realistischer.

Aber auch für Xiaomi wird der Konkurrenzkampf immer härter. Der Konzern hat bislang erst zwei Modelle auf dem Markt. Er wird sich gewaltig anstrengen müssen, seinen Erfolg bei Smartphones bei Elektroautos zu wiederholen.

Xiaomi (B)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi (B)-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi (B)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi (B)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi (B): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x