Die Xiaomi-Aktie zeigt sich nach jüngsten Schwankungen stabil. Am 14. August schloss der Kurs bei 53,05 HKD, leicht unter dem Vortag. Zuvor war die Aktie von 50,80 HKD (11. August) auf bis zu 53,25 HKD gestiegen.
Fundamental bleibt die Story intakt:
Xiaomi hat im Juli mehr als 30.000 Elektrofahrzeuge ausgeliefert und setzt mit dem YU7-SUV auf Onsemis EliteSiC M3e-Technologie. Zudem treibt Navitas Semiconductor die neue Generation von GaN-Ladegeräten an. Ein weiterer Meilenstein ist die Veröffentlichung einer Open-Source-Version des eigenen KI-Sprachmodells, das die Vernetzung von Geräten im Xiaomi-Ökosystem stärken soll.
Xiaomi Aktie Chart
Analystenmeinungen sind gemischt:
Während Jefferies & Co. die Kaufempfehlung bekräftigt, reduzierte Nomura die Einstufung von „Kaufen“ auf „Neutral“. Die schwächere Nachfrage nach Hybridfahrzeugen in China, die das Wachstum des Pkw-Marktes im Juli gebremst hat, ist belastend.
Insgesamt ist Xiaomi durch seine Investitionen in Elektromobilität, KI und Ladeinfrastruktur gut positioniert, muss sich jedoch im Wettbewerb auf dem chinesischen Markt und aufgrund regulatorischer Herausforderungen beweisen. Ein kurzfristiges positives Zeichen könnte ein Rebreak der 50-Tagelinie sein, die zurzeit etwas über den Kursen verläuft.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.