Xiaomi-Aktie: Vertrauensbeweis!

Xiaomi-Gründer Lei Jun kauft für 11,5 Millionen Euro eigene Aktien als Vertrauensbeweis. Die Aktie reagierte mit sechs Prozent Plus, doch operative Herausforderungen bleiben bestehen.

Auf einen Blick:
  • CEO kauft Aktien für 11,5 Millionen Euro
  • Aktie gewinnt über sechs Prozent an Wert
  • Unternehmen steht vor operativen Herausforderungen
  • Starker Wettbewerb durch Apple in China

Der Gegenwind für Xiaomi an der Börse wurde zuletzt stärker, angetrieben durch negative Schlagzeilen und eher überschaubare Wachstumsraten im Smartphone-Geschäft. Dass mit E-Autos erstmals Gewinne erzielt werden konnten, tröstete nur kurzzeitig. Denn auch in diesem Segment wird es mit wegfallenden Subventionen in China und einem anhaltenden Preiskampf in Zukunft eher nicht einfacher werden.

Während die Anleger sich Stück für Stück zurückzogen, wählte Gründer und CEO Lei Jun nun den umgekehrten Weg. Wie am Montagabend bekannt wurde, investierte Jun umgerechnet 11,5 Millionen Euro, um sich weitere Xiaomi-Aktien zu sichern. Das spricht eher nicht dafür, dass der Chef sich ernsthafte Sorgen um das Unternehmen macht.

Ein wichtiges Signal

An der Börse wurden die Zukäufe als klarer Vertrauensbeweis interpretiert; die Xiaomi-Aktie legte am Dienstag zeitweise um mehr als sechs Prozent zu. Der positive Impuls kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt. Die Xaomi-Aktie stand zuletzt charttechnisch schwer unter Druck und näherte sich bereits den letzten Unterstützungen vor dem 52-Wochen-Tief.

Xiaomi Aktie Chart

Aus dem Schneider ist die Xiaomi-Aktie damit allerdings noch nicht. Der Effekt der Insider-Käufe dürfte nicht allzu lange nachwirken. Wichtiger wird es sein, aus dem operativen Geschäft wieder positivere Nachrichten zu liefern. Apple setzt Xiaomi mit dem großen Erfolg des iPhone 17 in China allerdings schwer zu. Ein Mittel dagegen scheint bislang noch nicht gefunden zu sein.

Xiaomi wehrt sich

Lei Jun ist bekannt für taktische Zukäufe, mit denen in der Vergangenheit schon so mancher Abverkauf gestoppt werden könnte. Es wäre im Bereich des Möglichen, dass ihm dieses Kunststück noch einmal gelingt und die Xiaomi-Aktie nun wenigstens einen Boden finden kann. Für eine Erholung auf breitet Front braucht es allerdings mehr als nur einen zuversichtlichen CEO. Anleger verlassen die Seitenlinie daher nicht voreilig.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)