Xiaomi-Aktie: Das stützt den Wert

In der Xiaomi-Aktie eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau – massive Buybacks stützen den Kurs.

Auf einen Blick:
  • Xiaomi-Aktie: Leichte Stabilisierung über 40 HKD
  • Massive Aktienrückkäufe stützen Kurs
  • Gründer erhöht Anteil erneut
  • Ausblick: 400.000 EVs in 2025
  • Markt bleibt volatil trotz Q3-Stärke

Die Xiaomi-Aktie bleibt auch zum 26. November unter Druck, zeigt jedoch erstmals seit Wochen leichte Zeichen einer Stabilisierung. Nach dem starken Plus von +4,35 % am 25. November gab der Kurs am 26. November nur moderat um –0,59 % auf 40,10 HKD nach. Insgesamt bewegt sich der Wert damit weiterhin knapp über dem jüngsten Tief um 38 HKD.

Xiaomi Aktie Chart

Auffällig ist die aggressive Unterstützung durch das Unternehmen selbst:

Xiaomi kaufte allein am 26. November 7,5 Mio. B-Aktien zurück, am 25. November weitere 2,5 Mio., in den Tagen zuvor zwischen 8 und 13,5 Mio. Stück – ein deutlicher Versuch, den Kurs zu stabilisieren und Vertrauen zu signalisieren. Auch der Gründer erhöhte kürzlich seinen Anteil.

Fundamental untermauert wird dieser Schritt durch solide Q3-Zahlen und den angehobenen Ausblick: Xiaomi erwartet 2025 nun über 400.000 Fahrzeugauslieferungen. Dennoch bleibt der Markt schwierig – Chinas Börsen zeigen nur sporadische Erholungen, während Konkurrenz wie Li Auto Verluste ausweist und Tesla Verkaufsprobleme hat.

Die Aktie bleibt kurzfristig charttechnisch angeschlagen, mittelfristig jedoch unterstützt durch starke Rückkäufe, solides Wachstum und einen zuversichtlichen EV-Ausblick.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)