Xiaomi–Aktie: Starke E-Auto-Zahlen!

Xiaomi lieferte im September über 40.000 Elektrofahrzeuge aus und setzt Aktienrückkäufe fort. Analysten sehen Potenzial durch wachsendes Ökosystem und bewerten die Aktie positiv.

Auf einen Blick:
  • Über 40.000 E-Autos im September ausgeliefert
  • Regelmäßige Aktienrückkäufe stärken Kurs
  • Jefferies empfiehlt Kauf mit positiver Bewertung
  • Premium-Auto mit neuen Individualisierungsoptionen

Die Xiaomi–Aktie bekam in den vergangenen Wochen frischen Rückenwind. Im September wurden in China mehr als 40.000 Elektrofahrzeuge ausgeliefert – ein deutliches Signal, dass die junge Autosparte an Fahrt gewinnt. Parallel führt Xiaomi regelmäßige Aktienrückkäufe in Hongkong durch, zuletzt wurden am 8. Oktober 150.000 B-Aktien für rund 8 Millionen HKD erworben.

Xiaomi Aktie Chart

Solche Maßnahmen stützen den Kurs, weil sie das Angebot an frei handelbaren Aktien verringern und Vertrauen in die eigene Strategie zeigen. Zudem treibt der Konzern sein Premium-Auto weiter voran und bietet neue Individualisierungsoptionen an, was die Marke in einem umkämpften Segment sichtbarer macht.

Weitere Unterstützung durch Analysten!

Auch von Analystenseite kommt Unterstützung. Das Analysehaus Jefferies hat die Xiaomi–Aktie mit „Kaufen“ eingestuft. Begründet wird dies mit dem wachsenden Ökosystem und der Chance, Hardware, Software und Dienste enger zu verknüpfen – nun inklusive Fahrzeug. Doch für die Bewertung zählt, dass hohe Auslieferungen nicht nur Schlagzeilen erzeugen, sondern die Fabrikauslastung stabilisieren und Kosten pro Einheit senken. Gleichzeitig signalisieren Rückkäufe, dass das Management an die eigene Ertragskraft glaubt. In Summe entsteht ein Bild, in dem operative Stärke im Auto-Geschäft, Kapitaldisziplin und positives Research zusammenspielen.

Ein klarer Fahrplan!

Für Anleger ist der Fahrplan klar und leicht überprüfbar. Entscheidend ist, ob Xiaomi die hohe Liefergeschwindigkeit hält und Qualitätskennzahlen rund um Service und Software erweitert. Dann kann aus starkem Monatstempo ein verlässlicher Trend werden. Wichtig bleibt außerdem, wie der Markt Premium-Optionen annimmt und ob die Rückkäufe fortgesetzt werden. Treffen diese Punkte zusammen, festigt sich das Vertrauen in künftige Cashflows. So wächst die Chance, dass die Xiaomi–Aktie ihre jüngste Stärke untermauert – nicht nur mit Erwartungen, sondern mit Zahlen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)