Heute am 2. September legte der Kurs der Xiaomi-Aktie um 3,43 % auf 55,85 HKD zu, nachdem bereits am 1. September ein Plus von 2,18 % verzeichnet wurde. Damit hat sich der Wert seit Ende August spürbar gefestigt und den Abwärtstrend der Vorwochen durchbrochen.
Fundamental stützt vor allem das starke zweite Quartal:
Xiaomi meldete ein Umsatzwachstum von 30,5 % dank kräftiger Smartphone-Auslieferungen. Auch das IoT-Geschäft und geringere Verluste im E-Auto-Segment trieben das EBITDA, wie S&P hervorhob. Hinzu kommt, dass Xiaomi im August erneut über 30.000 Elektrofahrzeuge ausliefern konnte – trotz einer anhaltenden Rabattschlacht im chinesischen Automarkt, die Peking eigentlich zu beenden versucht.
Xiaomi Aktie Chart
Positiv wirkte zudem die Meldung, dass Partner wie Elliptic Labs im August sechs neue Smartphone-Modelle mit Xiaomi auf den Markt brachten. Analysten bleiben jedoch geteilter Meinung: Während Jefferies weiter zum Kauf rät, hält Zephirin an seiner Verkaufseinschätzung fest. Xiaomi profitiert von einem starken Kerngeschäft, wachsender EV-Produktion und Innovationskraft, muss sich aber im harten Preiswettbewerb und bei widersprüchlichen Analystenstimmen behaupten.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.