Pekings Stadtverwaltung hat Xiaomi Jingxi Technology den Zuschlag für ein 485.134 Quadratmeter großes Grundstück erteilt. Der 50-Jahres-Pachtvertrag über 621 Millionen Yuan – umgerechnet etwa 86 Millionen US-Dollar – erweitert das bestehende Elektroauto-Werk und schafft Platz für ein „Smart Connected Car“-Projekt einschließlich Komponentenfertigung.
Bereits im Juli 2024 hatte Xiaomi ein Nachbargrundstück zur zweiten Bauphase erworben; der Ausbau befindet sich in der Endabnahme. Damit zählt die Gruppe zu den wenigen Herstellern, die ihre Kapazität trotz branchenweiter Überkapazitäten erhöhen dürfen. Das ist faktisch ein klares Signal für regulatorisches Vertrauen und industriellen Rückenwind für die Xiaomi-Aktie.
Xiaomi Aktie Chart
Vorverlegter Marktstart des YU7 sorgt für Ansturm!
Kaum war der Landdeal publik, verkündete Gründer Lei Jun auf Weibo, dass Bestellungen für den neuen Elektro-SUV YU7 bereits Ende Juni – und nicht erst im Juli – starten. Der Zeitplan spiegelt die enorme Nachfrage wider: Auf der App des Konzerns liegen Wartezeiten von bis zu 51 Wochen vor. Xiaomi hob nun sein Auslieferungsziel für 2025 von 300.000 auf 350.000 Fahrzeuge an – eine markante Ansage, die das Vertrauen in die Marktdynamik und die künftige Umsatzbasis untermauert. Für die Xiaomi-Aktie bedeutet die beschleunigte Produkteinführung zusätzlichen Wachstumsdruck auf die etablierte Konkurrenz.
Kursentwicklung im Lichte der EV-Expansion!
An der Börse schloss die Xiaomi-Aktie am 19. Juni mit einem Rückgang von 1,39 Prozent. Der Wert schwankte im Tagesverlauf, bleibt aber nur knapp unter dem Jahreshoch. Seit Jahresbeginn summiert sich das Plus auf rund 53 Prozent – befeuert durch den erfolgreichen Markteintritt ins Elektroautosegment.
Trotz des steilen Anstiegs liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis noch unter dem Branchendurchschnitt. Hierbei wichtig: Der Smartphone-Kern liefert weiterhin solide freie Mittelzuflüsse. Sollte der YU7 wie prognostiziert die Auslieferungen ankurbeln, könnte die Xiaomi-Aktie kurzfristig wieder auf Rekordfahrt gehen.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 04. September liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.