Eine Bestellflut für den YU7 hebt den Aktienkurs von Xiaomi auf ein Jahreshoch. Schon eine Stunde nach dem Verkaufsstart lagen für den Elektro-SUV YU7 sage und schreibe 289.000 Bestellungen vor – ein starker Wert im Branchenvergleich. Entsprechend wird Xiaomi zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten der Branchenführer.
Dadurch wurde die Xiaomi-Aktie sofort auf ein neues Jahreshoch geschoben. Kurz darauf bestätigte der Konzern, dass 240.000 dieser Bestellungen mit Anzahlungen hinterlegt sind und damit als verbindlich gelten. Der YU7 ist ab 253.500 Yuan (rund 35 000 US-Dollar) erhältlich und unterbietet das Model Y von Tesla um knapp vier Prozent.
Xiaomi Aktie Chart
Xiaomi-Aktie: Smartphone-Ökosystem ist ein Wettbewerbsvorteil!
Xiaomi überträgt sein „Alles-aus-einer-Hand“-Prinzip aus der Handywelt konsequent ins Auto. Der YU7 wird ab Werk in das Ökosystem von über 600 Millionen vernetzten Xiaomi-Geräten eingebunden. Nutzer steuern dann ihren Kühlschrank, Klimaanlage oder Streaming-Box direkt vom Armaturenbrett aus. Dazu kommen Ausstattungsdetails wie ein elektrochromatisches Smart-Dimming-Panoramadach und Ambient-Lichtleisten („Ambilights“).
Das sind Angebote, die in dieser Preisklasse selten zu finden sind. Für die Xiaomi-Aktie bedeutet das eine klare Differenzierung: Statt allein auf Reichweite zu setzen, verkauft das Unternehmen ein digitales Lifestyle-Paket, das Kundenbindung jenseits des Erstkaufs verspricht.
Wichtige Faktoren im Fokus!
Der Börsenwert von Xiaomi ist seit Jahresbeginn um über 54 Prozent gestiegen, doch das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2026 bleibt mit rund 36 nur leicht erhöht, weil Analysten den Auto-Umsatz ab dem kommenden Jahr sechsmal höher taxieren als 2024. Kritisch bleibt die Frage, ob Batterie- und Halbleiterlieferanten Schritt halten.
Der Vorstand plant, die eigene Zellfertigung in China weiter auszubauen und langfristig auch in Europa zu produzieren. Gelingt es, die Lieferkette zu stabilisieren und gleichzeitig die Bruttomarge von aktuell 12 Prozent je Fahrzeug zu halten, könnte die Xiaomi-Aktie ihre Bewertung trotz des steilen Kursanstiegs rechtfertigen. Die riesige Vorbestellungswelle liefert dafür ein solides Nachfragepolster.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.