Xiaomi-Aktie: Reichweiten-Rekord!

Xiaomis neues Elektroauto YU7 erreicht beeindruckende 3.944 Kilometer in einem Testlauf und nähert sich Verbrenner-Rekorden an. Die Aktie reagiert positiv.

Auf einen Blick:
  • YU7 legt 3.944 Kilometer mit nur 30 Ladestopps zurück
  • Schnelle Ladetechnik ermöglicht kurze Stopps
  • Aktie steigt um 2,4 Prozent nach Rekordmeldung
  • Elektroautos holen bei Reichweite auf Verbrenner auf

Das Brechen von Rekorden auf Rennstrecken scheint für Xiaomi nicht langweilig zu werden. Kürzlich trieb es das Unternehmen mit dem YU7 auf eine Teststrecke des China Automotive Technology & Research Center. Dort durfte das jüngste Gefährt des Tech-Konzerns seine Qualitäten in Sachen Reichweite unter Beweis stellen.

Ausgestattet mit einer rund 100 kWh starken Batterie fuhr der YU7 seine Runden und legte rund 30 Ladestopps ein, die dank besonders schneller Ladetechnik nur wenige Minuten dauerten. Gemeldet wurde vom Hersteller, dass so beeindruckende 3.944 Kilometer zurückgelegt werden konnten. Das würde den Mercedes-Benz CLA übertreffen, welcher es im letzten Jahr auf 3.717 Kilometer in 24 Stunden schaffte, wie „Auto Motor und Sport“ schreibt.

Xiaomi auf den Fersen der Verbrenner

Vielleicht noch interessanter ist aber der Vergleich mit Verbrennern, denen bekanntlich nachgesagt wird, dank schneller Tankstopps bei der Reichweite im Vorteil zu sein. Tatsächlich stammt der Rekord hier laut Wikipedia aus dem Jahr 2010, als Timo Bernhard und Kollegen in einem Audi R15 TDI Plus 5.411 Kilometer zurücklegen konnten.

Der Abstand der Elektroautos wird jedoch immer kleiner. Vor einigen Jahren noch war in 24 Stunden kaum mehr möglich als etwas über 3.000 Kilometer. Geht die Entwicklung weiterhin so rasant vorbei, so scheint das Überholen der Verbrenner nur eine Frage der Zeit zu sein.

Xiaomi-Aktie wieder im grünen Bereich

Xiaomi Aktie Chart

In jedem Fall sind neue Rekorde, wenn auch noch nicht offiziell anerkannt, eine angenehmere Nachricht als Lieferschwierigkeiten und Zweifel um den chinesischen Automarkt. Vielleicht auch deshalb setzte die Xiaomi-Aktie am Freitag zu einer kleinen Erholung an. Im morgendlichen Handel ging es um 2,4 Prozent auf 6,35 Euro aufwärts. Wie gehabt ist der YU7 sehr begehrt, doch ob damit auch Gewinne erwirtschaftet werden können, darüber hängt noch ein kleines Fragezeichen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 30. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x