Xiaomi-Aktie: Q3-Zahlen stark, Kurs weiter unter Druck

Die Xiaomi-Aktie setzte ihren Abwärtstrend fort: Am 18. November fiel der Kurs um 2,81 % auf 40,78 HKD, nach leichten Erholungen in den Vortagen.

Auf einen Blick:
  • Xiaomi-Aktie: Q3-Umsatz +22 %, Nettogewinn +81 %
  • Starke Elektroauto-Verkäufe treiben Gewinn
  • Aktie fällt weiter, 40,78 HKD am 18.11.
  • Apple erreicht 25 % Marktanteil in China
  • Chinas Automarkt überrascht mit Oktober-Rückgang

Xiaomi lieferte im dritten Quartal 2025 überzeugende operative Ergebnisse: Der Umsatz stieg um 22 % auf über 11,3 Milliarden RMB, der Nettogewinn legte gar um 81 % zu, gestützt von starken Verkäufen im Elektroauto-Segment.

Die Zahlen zeigen, dass Xiaomis Expansionsstrategie in E-Mobilität Früchte trägt.

Gleichzeitig bleibt der Smartphone-Markt wettbewerbsintensiv: Apple erreicht im Oktober 25 % Marktanteil in China, während der Gesamtmarkt nach achtmonatigem Wachstum im Oktober überraschend zurückging.

Xiaomi Aktie Chart

EV-Markt bleibt risikoreich – auch für Xiaomi

Teslas Absatz in China fiel auf ein Dreijahrestief, was Xiaomis E-Auto-Verkäufe relativ stärkt, aber die Unsicherheiten im chinesischen Automarkt verdeutlicht.

Analysten und Anleger müssen den Spagat beachten: Einerseits starke Quartalszahlen, andererseits hoher Wettbewerbsdruck, steigende Kosten und regulatorische Risiken im EV-Bereich. Kurzfristig bleibt die Aktie charttechnisch angeschlagen, mittelfristig bietet das Wachstumspotenzial in E-Mobilität und IoT Chancen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)