Xiaomi-Aktie: Das ist der Punkt!

Die Aktie von Xiaomi hat ihren gesamten Wochengewinn wieder abgegeben. Auf Produktseite aber wird es 2026 wohl einen echten Hingucker geben.

Auf einen Blick:
  • Die Xiaomi-Aktie startete gut in die Woche – und gab dann wieder ab
  • Interessanter ist beim Smartphone-Hersteller der Blick in die Zukunft
  • Der charakteristische rote Leica-Punkt soll das Xiaomi 16 Ultra zieren

Die erste Börsenwoche im September war für Xiaomi eine eher ernüchternde. Ausgehend von 5,82 Euro am Freitag der Vorwoche waren die Papiere des chinesischen Technologiekonzerns zum Wochenstart zunächst deutlich auf 6,16 Euro gestiegen, angefeuert durch hervorragende Verkaufszahlen der Elektroautos im August. Ab Mittwoch aber brach der Kurs wieder in sich zusammen, und auch das hatte quasi mit Feuer zu tun: Xiaomi startete eine Rückrufaktion für eine Powerbank, da es bei einem Modell zur Überhitzung und somit Brandgefahr kommen könnte. Ein positiver Blick auf 2026 konnte letztlich an der Börse nichts retten.

Leica-Logo für Xiaomi 16 Ultra?

Denn laut eines Medienberichts wird das 2026 erscheinende Smartphone-Flaggschiff des Herstellers, das Xiaomi 16 Ultra, ein echter Hingucker.  Nicht nur im Innern werde kräftig umgebaut, von außen soll das 16 Ultra laut notebookscheck.de künftig noch stärker als echte Leica-Kamera erkennbar sein: Der rote Punkt des Herstellers wandert neben dem Leica-Schriftzug offenbar ins Antlitz von Xiaomis High-End-Telefon.

  • Schon beim Xiaomi 15 Ultra habe es Gerüchte zum sogenannten „Coke-Label“ gegeben, dem bekannten roten Punkt auf Kameras des Herstellers
  • „Beim Xiaomi 16 Ultra sollen sie nun aber wahr werden, behauptet zumindest der indische Leaker Kartikey Singh“, so der Bericht

Zwar kooperiert Xiaomi auch bei den Varianten 16, 16 Pro und 16 Pro Max mit Leica, „doch das charakteristische rote Emblem soll nach neuesten Leaks nur dem Ultra vorbehalten sein“, heißt es auf Schmidts Blog.

Produktoffensive bei Xiaomi

Damit nicht genug, Xiaomis Produktoffensive laufe aktuell auf Hochtouren, so der Bericht. Nach der Präsentation der Redmi-Note-15-Serie in China werde bereits über den baldigen Start der Redmi-K90-Geräte spekuliert. „Zudem sollen sich die Modelle Xiaomi 14T und 14T Pro kurz vor ihrer offiziellen Ankündigung befinden.“ Im Fokus bleiben laut des Blogs jedoch die echten Flaggschiffe: Noch in diesem Jahre soll die 16er-Reihe in China erscheinen, das Ultra-Modell wird Anfang 2026 erwartet.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 06. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x