Xiaomi-Aktie: PR-Crash!

Xiaomi kämpft mit massiven Lieferverzögerungen beim SUV YU7, was zu Kundenunmut und einem Aktienrückgang führt. Der Konzern versucht, die Lage mit einem Livestream zu entschärfen.

Auf einen Blick:
  • Über 300.000 Vorbestellungen für den YU7
  • Lieferzeiten von bis zu 60 Wochen
  • Kundenärger über späte Lieferzeitanzeige
  • Aktie verliert über drei Prozent

Die Nachfrage nach dem SUV YU7 von Xiaomi fällt gigantisch aus, daran dürfte kein Zweifel bestehen. Die genauen Zahlen der Vorbestellungen variieren je nach Quelle, liegen aber stets um die Marke von 300.000 Einheiten herum. Zustande gekommen sind diese Zahlen schon kurz nach Start der Vorbestellung.

Doch die anfängliche Euphorie verfliegt momentan vor allem auf Seiten der Verbraucher. Die hohe Nachfrage hat ihre Schattenseiten in Form von enormen Wartezeiten. Wer heute in China einen YU7 ordert, der bekommt laut Medienberichten Lieferzeiten von bis zu 60 Wochen präsentiert.

Der Unmut wächst

Besonders brisant daran ist, dass Xiaomi die Lieferzeit wohl erst nach Zahlung einer nicht erstattungsfähigen Gebühr von umgerechnet etwa 700 US-Dollar in der App anzeigt. Bei Lieferterminen erst im kommenden Jahr könnten Kunden zudem nicht mehr von Steuerbefreiungen profitieren, die zum Jahresende in China auslaufen. Dementsprechend ist die Verärgerung groß.

Darauf will Xiaomi nun mit einem Livestream reagieren. Xiaomi-Chef Lei Jun möchte die Fragen verärgerter Kunden beantworten und möglichst für Beruhigung sorgen. Ob ihm dies gelingen wird, bleibt abzuwarten. Denn einfach aus dem Ärmel schütteln kann das Unternehmen weitere Fahrzeuge kaum.Die Angelegenheit droht, zu einem PR-Desaster zu mutieren.

Xiaomi: Es gibt Schlimmeres

Xiaomi Aktie Chart

An der Börse bleibt das Ganze nicht unbemerkt und die Xiaomi-Aktie gab heute Morgen um mehr als drei Prozent nach. Allerdings sind es im Prinzip Luxusprobleme, mit denen Xiaomi zu kämpfen hat. Lieferverzögerungen aufgrund einer kaum zu bändigenden Nachfrage sind allemal angenehmer als maue Wachstumssignale bei BYD oder Einbrüche der Absätze bei Tesla. Es darf damit gerechnet werden, dass der Aktienkurs die Angelegenheit auf lange Sicht unbeschadet überstehen wird.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x