Xiaomi-Aktie: Nur nicht nachlassen!

Xiaomi überzeugt mit starken SUV-Bestellzahlen und kündigt Smartphone-Neuheit mit Rekordakku an. Die Aktie legt seit Jahresbeginn deutlich zu.

Auf einen Blick:
  • 300.000 Interessenten für neuen SUV YU7
  • Flaggschiff Xiaomi 16 mit 7.000 mAh Akku geplant
  • Smartphone-Marktanteile steigen kontinuierlich
  • Aktienkurs seit Jahresanfang über 50% im Plus

Die Anteilseigner von Xiaomi bejubeln derzeit noch die traumhaften Bestellzahlen des kürzlich vorgestellten SUV YU7. Innerhalb von nur einer Stunde fanden sich für das Gefährt wohl knapp 300.000 Interessenten. Auf diesem Erfolg ruht sich Xiaomi freilich nicht aus, sondern bastelt im Hintergrund schon am nächsten potenziellen Coup.

Es mag an der Börse etwas in den Hintergrund getreten sein, doch einer der wichtigsten Umsatzbringer von Xiaomi sind noch immer Smartphones. Dort dürften schon bald bedeutende Neuerungen anstehen. Denn bereits im Oktober wird die Veröffentlichung des nächsten Flaggschiffs in Form des Xiaomi 16 erwartet.

Große Pläne bei Xiaomi?

Derzeitigen Gerüchten zufolge soll sich beim Design wohl nicht allzu viel tun. Es wird aber natürlich einen schnelleren Chip und eine bessere Kamera geben. Darüber hinaus könnte es eine dicke Überraschung beim Akku geben. Jenen soll Xiaomi angeblich auf eine Kapazität von 7.000 mAh steigern. Das wären über 30 Prozent mehr als beim direkten Vorgänger.

Gerade nach den mauen Verkaufszahlen des Samsung Galaxy S25 Edge mit einer Kapazität von nur 3.900 mAh könnte Xiaomi damit einen Nerv treffen. Die Marktanteile bei Smartphones deuten ohnehin seit Jahren nur in Richtung Norden, und dies sowohl in China als auch international.

Xiaomi tanz auf vielen Hochzeiten

Xiaomi Aktie Chart

„Der Aktionär“ sagt Xiaomi bereits nach, zum chinesischen Apple und Tesla in Union aufgestiegen zu sein. Das trifft die Entwicklung des vergleichsweise jungen Unternehmens recht treffen. Zwar ergeben sich daraus natürlich noch keine Garantien auf Erfolge. Das anhaltende Engagement und der unbedingte Wille zu technologischen Fortschritten sind aber eine mehr als interessante Grundlage für Anleger. Nicht ohne Grund verbesserte der Aktienkurs sich seit Jahresbeginn um über 50 Prozent und verkraftete zollbedingte Einbrüche im Frühjahr letztlich schadlos.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x