Nach Unternehmen oder News suchen

Xiaomi-Aktie: Der nächte Erfolg!

Xiaomi verkauft 50.000 KI-Brillen und übertrifft Prognosen, während die Aktie unter politischen Spannungen leidet.

Auf einen Blick:
  • Starker Start für Xiaomis neue KI-Brille
  • Massenmarktstrategie zeigt erneut Erfolg
  • Aktienkurs durch politische Unsicherheit belastet
  • Fundamentale Stärke als langfristiger Vorteil

Wann immer etwas mit Technik zu tun hat, so scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis auch Xiaomi seinen Hut in den Ring wirft. Kürzlich stellte der chinesische Konzern seine eigene Variante einer KI-Brille vor, welche auf den gleichen Chip wie KI-Brillen von Meta setzt.

Wie „Der Aktionär“ berichtet, scheint das auf viel Gegenliebe zu treffen. Seit dem Verkaufsstarkt vor wenigen Tagen konnten wohl schon rund 50.000 Einheiten verkauft werden. Damit konnten wohl die eher pessimistischten internen Erwartungen deutlich übertroffen werden und einmal mehr stellt Xiaomi seine Qualitäten unter Beweis.

Xiaomi zielt auf die Massen

Xiaomi stellt mit neuen Produkten nicht unbedingt brachiale technologische Sprünge dar. Doch dem Unternehmen gelingt es immer wieder, ein günstiges Preisschild an überzeugende Hardware zu hängen. Mit diesem Ansatz funktionierte bereits der Durchbruch bei Smartphones und auch bei E-Autos gelang ein fulminanter Einstieg im vergangenen Jahr.

Nun scheint es, als habe Xiaomi in Windeseile schon das nächste Segment im Visier. Das wird den Aktienkurs zwar nicht in neue Höhen befördern und die Anleger ignorierten den Verkaufserfolg weitgehend. Doch stellt Xiaomi dennoch einmal mehr unter Beweis, insbesondere die Anforderungen und Wünsche des breiten Massenmarktes hervorragend zu verstehen. Das lässt sich nicht von jedem Tech-Unternehmen behaupten.

Aufruhr an den Märkten

Xiaomi Aktie Chart

Freuen können die Anleger sich darüber aktuell nicht, da US-Präsident Donald Trump mit diversen neuen Zöllen mal wieder für Unsicherheit und Katerstimmung sorgt. Das trieb die Xiaomi-Aktie heute Morgen um rund 1,6 Prozent in die Tiefe womit sich der negative Trend der letzten Wochen fortsetzte. Solche Handelstage dürften in Zukunft noch häufiger vorkommen. Fundamentale Erfolge dürften für Xiaomi das beste Mittel sein, um sich auf lange Sicht dagegen zu wehren.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 02. August liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 02. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x