Xiaomi-Aktie: Das muss nichts heißen!

Seit den Quartalszahlen hat die Aktie von Xiaomi noch immer deutlich an Wert eingebüßt. Die Analysten bleiben allerdings trotzig optimistisch.

Auf einen Blick:
  • Die Xiaomi-Aktie hat auf überzeugende Quartalszahlen mit einem Abschlag reagiert
  • Im Moment erholen sich die Papiere des chinesischen Technologiekonzerns etwas
  • Die Analysten bestätigten ihre Kaufempfehlungen, was nichts bedeuten muss
  • Bei den Ergebnis-Prognosen hatten sie sich auch bereits getäuscht

Ganz langsam schiebt sich die Aktie von Xiaomi wieder gen Norden. Nachdem die Papiere des chinesischen Technologiekonzerns in der vergangenen Woche noch mit einem Abschlag auf die Quartalszahlen reagiert hatten, von zuvor 4,70 Euro ging es bis auf 4,10 Euro zurück, notieren sie am frühen Montagnachmittag bei immerhin wieder 4,37 Euro. Damit allerdings hat die Xiaomi-Aktie im zurückliegenden Monat noch immer rund 15 Prozent an Wert eingebüßt. Sehr zur Überraschung der Analysten. Und das bereits zum zweiten Mal.

Xiaomi schlug die Analysten-Prognosen

Denn laut finanzen.net hatte Xiaomi im dritten Quartal 2025 seine Ergebnisse deutlich gesteigert und damit die Erwartungen übertroffen. Der Gewinn je Aktie legte demnach von 0,22 RMB (0,24 HKD) auf 0,47 RMB (0,51 HKD) zu „und lag damit klar über den Analystenschätzungen von 0,36 RMB (0,39 HKD)“, wie es hieß. Der Umsatz entwickelte sich ebenfalls positiv: Die Erlöse von Xiaomi stiegen um rund 22 Prozent auf 113,12 Milliarden RMB (123,90 Milliarden HKD), was ebenfalls über den Schätzungen gelegen habe.

Für die Marktreaktion hat finanzen.net eine eigenwillige Erklärung. „Analysten und Marktbeobachter führen die Verluste darauf zurück, dass viele positive Nachrichten zur Geschäftsentwicklung bereits im Kurs eingepreist gewesen seien und viele Anleger nach der massiven Rally des Jahres 2025 offenbar zu Gewinnmitnahmen tendierten“, so der Bericht.

  • Tatsächlich aber hat Xiaomi zwar aufs Jahr gesehen noch ein kleine Plus von etwa 25 Prozent zu verzeichnen
  • Seit ihrem Rekordhoch bei 7,40 Euro Mitte März hat die Aktie jedoch rund 40 Prozent an Wert eingebüßt

Kursziel für Xiaomi blieb hoch

Die Analysten ficht das nicht an, sie bleiben trotzig optimistisch: Laut marketscreener.com liegt das durchschnittliche Kursziel für Xiaomi derzeit bei umgerechnet 6,44 Euro, rund 50 Prozent über dem aktuellen Kursstand. Von 40 Beobachtern empfehlen nicht weniger als 34 derzeit den Kauf der Papiere. Das aber muss, wie die jüngste Vergangenheit zeigte, überhaupt nichts heißen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)