Nach Unternehmen oder News suchen

Xiaomi-Aktie: Maue Zahlen in Aussicht?

JP Morgan prognostiziert Rückgänge im Smartphone-Geschäft und nur moderates Wachstum für Xiaomi. Die Aktie bleibt nahe am Kursziel von 60 HKD.

Auf einen Blick:
  • Smartphone-Segment könnte im Q2 schrumpfen
  • IoT-Bereich zeigt leichtes Wachstumspotenzial
  • E-Auto-Sparte weiterhin ohne Gewinne
  • Aktie kämpft mit technischen Widerständen

Im ersten Quartal konnte Xiaomi noch mit teils sehr ansehnlichen Wachstumsimpulsen punkten. Am morgigen Dienstag stehen nun neue Zahlen an und die Experten von JP Morgan brachten dafür bereits in der vergangenen Woche ein Update. Grob zusammengefasst wird dort nicht unbedingt mit Wundern gerechnet.

Speziell für das zweite Quartal stellen die Experten mögliche Rückgänge im Kernsegment mit Smartphones in Aussicht, welchs im Gesamtjahr wohl nur um fünf Prozent zulegen dürfte. Etwas freundlicher sind die Prognosen für das Geschäft rund um IoT, doch an Wachstumsraten aus der Vergangenheit wird Xiaomi wohl eher nicht herankommen.

Xiaomi am Ende der Fahnenstange?

Folgerichtig reicht es bei JP Morgan auch nur für einen neutralen Ausblick und ein eher überschaubares Kursziel in Höhe von 60 Hongkong-Dollar (HKD). Davon ist die Aktie mit aktuell rund 53 HKD nicht allzu weit entfernt. Es scheint, als seien die Zeiten des unkontrollierten Wachstums erst einmal vorbei.

Allgemein fallen die Erwartungen auch mit Blick auf das E-Auto-Geschäft etwas geringer aus. Xiaomi startete im Vorjahr zwar fulminant, bekam es dann aber hier und dort mit Gegenwind zu tun und spürt, ebenso wie andere Hersteller, den anhaltendne Preisdruck in China. Bisher konnte das Unternehmen mit seinen Fahrzeugen noch keine Gewinne erzielen.

Es wird spannend

Was auch imm Xiaomi morgen vorlegen mag: eine Reaktion an der Börse dürfte sicher sein. Aufgrund der eher schwachen Erwartungshaltung sind positive Überraschungen grundsätzlich möglich. Verlassen können und sollten sich Anleger darauf allerdings nicht. Nicht ohne Grund beißt der Aktienkurs nun schon seit Monaten auf Granit, wenn es um das Überwinden technischer Widerstände geht.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 18. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x