Xiaomi-Aktie: Margen in Gefahr?

Trotz erster Gewinne im E-Auto-Geschäft senkt UBS das Kursziel für Xiaomi aufgrund steigender Speicherkosten und schwächerem Smartphone-Segment auf 46 HKD.

Auf einen Blick:
  • Erstmals schwarze Zahlen im E-Auto-Geschäft
  • Steigende Speicherpreise gefährden Smartphone-Margen
  • UBS senkt Kursziel von 53,5 auf 46 HKD
  • Aktie verliert über 40 Prozent seit Frühjahr

Mit den jüngst vorgestellten Quartalszahlen konnte Xiaomi noch für gute Stimmung an der Börse sorgen. Besonders das Geschäft mit E-Autos legte sichtlich zu und erreichte zum ersten Mal überhaupt schwarze Zahlen. Allerdings schwächelte das Kerngeschäft mit Smartphones etwas, und dieser Trend könnte sich in Zukunft weiter verschärfen.

Davor warnt zumindest die Schweizer Großbank UBS in einem Research Update zu Xiaomi. Als Gefahr werden insbesondere stark steigende Speicherpreise erkannt. Der KI-Boom sorgt für eine bisher ungeahnte Nachfrage; die Preise für einige Speicherbausteine haben sich innerhalb von Monaten mehr als verdoppelt. Das kommt immer mehr auch beim Endverbraucher an.

Xiaomi: Resterampe?

Die Entwicklung führt dazu, dass die Speicherhersteller bevorzugt den stark gefragten und im KI-Segment begehrten HMB-Speicher herstellen. Bausteine für Smartphones hingegen verkommen ein wenig zum Nebengeschäft und die Kapazitäten werden tendenziell geringer. Aufgrunddessen passen die Analysten ihre Erwartungen für Margen und Gewinne für die kommenden Jahre nach unten an.

Das wiederum wirkt sich auf das Kursziel aus, welches nun nur noch bei 46 statt zuvor 53,5 Hongkong-Dollar (HKD) liegt. Verglichen mit den letzten Schlusskursen bleibt es zwar noch bei einem gewissen Aufwärtspotenzial. Die Analysten können sich aber nur zu einem neutralen Ausblick hinreißen lassen.

Auf und ab

Letzteres verunsichert auch die Aktionäre, welche die Xiaomi-Aktie am Donnerstagmorgen an den hiesigen Handelsplätzen um 1,7 Prozent auf 4,20 Euro durchreichten. Damit steigen die Verluste seit den Höchstständen im Frühjahr auf mehr als 40 Prozent. Dass die Geschäfte mit E-Autos weiterhin sehr erfreulich laufen, darüber können die Anleger sich kaum richtig freuen, solange es bei Smartphones zunehmende Warnsignale gibt.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)